Welche Orte empfehlen eigentlich die Portugiesen? Lass dich von unseren Insidertipps inspirieren und entdecke das Portugal der Einheimischen.

Luísa Marques da Gama Vilar

Cascais

Was sind deine Lieblingsorte in Portugal / Lissabon / Cascais?

Schwere Frage. Dafür, dass Portugal so ein kleines Land ist, ist es wirklich faszinierend. Einer meiner liebsten Orte ist São Miguel auf den Azoren. Wenn es um Natur geht, ist es unschlagbar – besonders der Kratersee Lagoa do Fogo ist atemberaubend. In Lissabon liebe ich den Aussichtspunkt Miradouro da Senhora do Monte, von wo aus man die gesamte Stadt sehen kann. Für mich ist das ein besonderer Ort, ich hab viele schöne Momente dort erlebt. Auch der Miradouro do Adamastor ist ein legendärer Ort in Lissabon und wurde erst vor Kurzem privatisiert. Dort entsteht jetzt ein Hotel. In Cascais ist die Praia do Guincho mein Lieblingsort, zweifellos.

Gibt es noch Winkel in Portugal, die unerkundet sind?

Sicher! In Lissabon ist es eher schwierig, da wirklich jeder Teil der Stadt verplant ist. Aber im ganzen Land gibt es noch viele sehenswerte Orte. Ich war kürzlich wieder in Porto, wo es besonders viele unentdeckte Plätze gibt. Zum Glück wurde es noch weitestgehend verschont.

Warum ist Portugal im Herbst so besonders?

Frühjahr und Herbst eignen sich sehr gut für einen Portugal-Besuch. Der Sommer fängt hier recht früh an, um den Mai herum, und endet sehr spät, denn manchmal ist es noch bis Anfang Dezember warm. Der Vorteil im Herbst ist, dass man exzellentes Wetter zum niedrigeren Preis bekommt, da es ja Off-Season ist.

Was würdest du machen, wenn du eine Woche Zeit hättest?

Nur schwere Fragen, haha! Es gibt in Portugal zwei Orte, die ich noch nie besucht habe. Deshalb würd ich mich entweder für eine Woche im Nationalpark Gêres entscheiden. Alternativ würde ich auch gerne eine Woche lang die Costa Alentejana entlang fahren, mit Van oder Fahrrad. Es gibt so viele Strände und kleine Dörfchen auf dem Weg.

Wo entspannst du dich am besten vom Stadtleben?

Wenn ich nur eine kurze Auszeit brauche, würde ich zum Monsanto Park gehen oder einen der Strände an der Küste zwischen Lissabon und Cascais besuchen. Wenn ich mehr Zeit zur Verfügung habe, dann setze ich mich in den Alentejo ab. Ein einmaliger Ort, wo man sich fernab der Gesellschaft entspannen kann und den Kontakt zur Natur wiederfindet. Im Alentejo kann man sich aufs Wesentliche konzentrieren und den Rest vergessen.
Tipps

Raquel Dionísio

Lissabon

Foto: © Nomadic by Choice

Was ist dein Lieblingsort in Portugal?

Schwer zu beantworten – es gibt so viele! Ich beschränke mich auf zwei: der Miradouro de Santa Catarina in Lissabon und der Inselteil von Cabanas de Tavira an der Algarve.

Warum sollte man Portugal unbedingt besuchen?

Vor allem wegen der freundlichen Menschen. Die Portugiesen sind ziemlich nostalgisch, aber sehr nett und aufgeschlossen und sehr hilfsbereit. Dazu kommt noch die Landschaft, das besondere Licht, das Wetter… und auch noch die unglaubliche Menge an historischen Gebäuden.

Wenn du einen einwöchigen Portugal-Trip zusammenstellen würdest, was wäre dabei?

Wir würden von Lissabon Richtung Sagres aufbrechen, die Costa Vicentina entlang, jeden Tag einen anderen Strand sehen (Comporta, Porto Covo und llha do Pessegueiro, Odeceixe, Monte Clérigo Arrifana, Amado, Cordoama/Castelejo) und frische Meeresfrüche genießen!

Was sind deine Lieblingsbeschäftigungen zu den verschiedenen Jahreszeiten?

Im Frühling und Sommer: am Strand sein, die Parks in Lissabon mit Freunden unsicher machen und Jazz hören. Im Herbst und Winter: der Sonnenuntergang am Torre de Belém, frischer Fisch und Meeresfrüchte mit Meerblick in einem der Restaurants in Cascais.

Was für portugiesische Spezialitäten landen auf deinem Teller?

Percebes (Entenmuscheln), Bacalhau à Brás (Kabeljaugericht), Francesinha (sehr gehaltvolles Sandwich), Pastél de Belem, Queijadas de Sintra (Süßgebäck), Travesseiros de Sintra (Gebäck mit Mandelcreme).
Tipps

Miguel Pereira

Cascais

Was sind die versteckten Juwelen von Portugal?

Da wäre zum einen Odeceixe an der Algarve mit seinen zwei Stränden: Praia de Odeceixe und die Praia das Adegas. Die Praia de Odeceixe liegt zwischen der Flussmündung und dem Atlantik; beide Strände sind noch nicht so überlaufen und man ist mit Portugiesen unter sich. Auch der Ort Odeceixe ist sehr süß und sehenswert.

Wo entspannst du dich vom Stadttrubel?

An der Costa da Caparica, südlich von Lissabon.

Was macht Portugal so besonders für dich?

Vor allem das Essen! In Portugal kannst du ins kleinste Gasthäuschen einkehren und das Essen wird immer hervorragend sein. Portugiesen essen fast den ganzen Tag und trinken dazu immer guten Wein. Sie legen deshalb großen Wert darauf, dass selbst die kleinste Mahlzeit qualitativ hochwertig und lecker ist.

Was für Spezialitäten sollte man sich also nicht entgehen lassen?

Bacalhau com Natas (Kabeljau mit Kartoffeln, im Ofen gebacken), Açorda de Marisco (Meeresfrüchteeintopf aus dem Alentejo), Leitão Assado (Spanferkel), Carne de Porco à Alentejana (Gericht aus dem Alentejo, Schweinefleisch mit Muscheln und Koriander), Polvo à Lagareiro (Tintenfisch), Pica-Pau (‘Specht’: ein Snack aus Rindfleisch zum Bier zu genießen), Moelas (Ragu aus Geflügelmägen).
Tipps

João Farinho

Vilamoura, Algarve

Im Süden Portugals aufgewachsen kennst du dich ja bestens aus an der Algarve: Was sollte man dort auf keinen Fall verpassen?

Ich kann die Westküste der Algarve nur jedem ans Herz legen: Von Sagres bis hoch nach Odeceixe ist die Küste sehr wenig bebaut und unberührt, einfach atemberaubend schön! Zudem gibt es in der Ecke tolle Surferstrände.

Hast du einen Lieblingsstrand an der Algarve?

Es ist kaum möglich, aus der Menge wunderschöner Strände einen Favoriten auszuwählen.Ich bin sehr gerne in Cacela Velha, einem schönen Küstenort im östlichen Teil der Algarve. Der Sandstrand liegt im Naturpark Ria Formosa. Zu Fuß ist der Strand nur bei Ebbe erreichbar, ansonsten per Boot (1€ einfache Fahrt). Das Wasser ist hier etwas wärmer als an der restlichen Algarve und an der hübschen Strandbar kann man sich mit ausgezeichneten und dabei sehr günstigen Meeresfrüchtegerichten stärken. Weitere tolle Strände sind Praia do Camilo in Lagos, Praia da Marinha, Praia da Amoreira und Praia de Odeceixe – die beiden letzten sind besonders bei Surfern beliebt.

Wo bekommt man die besten Fisch- und Meeresfrüchte­gerichte an der Algarve?

In Cacela Velha und Cabanas de Tavira isst man ausgesprochen gut. Die besten Restaurants findet man aber wahrscheinlich in Olhão, nur 10 Minuten mit dem Auto von Faro entfernt: Hier bekommt man Tapas portugiesischer Art, also mit Fisch und Meeresfrüchten. Im August findet in Olhão immer das bekannte Meeresfrüchte-Festival statt - für Liebhaber ein Muss.

Gibt es noch weitere Geheimtipps, die du einem Portugal-Urlauber geben kannst?

In Portugal findet jeder seinen besonderen Lieblingsort:
  • Alentejos Weingebiet: einige Hotels haben sogar eigene Weingüter
  • Die Küste des Alentejos: Dieser Abschnitt ist die Verlängerung der Algarve-Küste. Hierher verirren sich nur wenige Touristen, sodass menschenleere Strände keine Seltenheit sind.
  • Serra da Arrábida, etwa eine Stunde südlich von Lissabon: Hier gehen die Berge in den Atlantik über und die Strände zählen zu den schönsten des Landes.
  • Sintra: Nicht wirklich ein Geheimtipp, aber ein Besuch des Ortes und vor allem des Palastes sind in jedem Fall lohnenswert
  • Ericeira/Peniche/Nazaré, drei Küstenstädtchen nördlich von Lissabon: Hier gibt es tolle Restaurants für Fisch- und Meeresfrüchte-Liebhaber. Darüber hinaus sind die Orte sehr populäre Surferspots: Im Januar kommen Surfer aus der ganzen Welt, um es mit den riesigen Wellen aufzunehmen.
  • Parque Nacional da Peneda-Gerês im Norden Portugals an der Grenze zu Spanien: Tolle Wanderwege durch atemberaubende Natur.
    Tipps

    Joana Cleto

    Lissabon

    Welchen Geheimtipp kannst du einem Portugal-Urlauber geben?

    Der absolute Geheimtipp ist, dass man das beste Pastel de Nata nicht in Lissabon finden kann, sondern in Ericeira, einem kleinen Strandort nördlich von Lissabon, und zwar in der Konditorei „O Pãozinho das Marias”. Ericeira ist aber nicht nur wegen der leckeren Pasteis einen Besuch wert, auch Strandliebhaber und Surfer kommen hier auf ihre Kosten.

    Welche sind die besten Strände, um sich vom Trubel der Hauptstadt zu erholen?

    Einfach mit dem Zug von Lissabon zu erreichen ist der Praia das Avencas in Parede. Besonders schön ist auch der lange Sandstrand Praia do Meco in Aldeia do Meco. Man kann dort wunderbar im Ort oder am Strand Fisch essen und lange Spaziergänge am Wasser machen. Allerdings sind die Wellen hier sehr hoch, so dass sich der Strand nicht unbedingt zum Baden eignet. Für einen Strandtag mit Kindern empfehle ich die Lagoa de Albufeira, auch nur einen Katzensprung von Lissabon entfernt. Für ein entspanntes Badevergnügen ist die dortige Lagune bestens geeignet. Wer es aufregender mag, wählt einen der Abschnitte mit höheren Wellen.

    Was ist dein Lieblingsort in Lissabon?

    Will man während eines Lissabon-Besuchs etwas abschalten, empfehle ich einen Besuch im „Linha d’Água”, einem einfachen Restaurant im größten Park der Stadt. Das ist wirklich eine kleine Oase.

    Welche Orte würdest du einem Lissabon-Kurzurlauber empfehlen, der neben der Hauptstadt noch mehr von Portugal sehen möchte?

    Óbidos ist ein wunderschöner Ort, nördlich von Lissabon. Unbedingt probieren sollte man dort „Ginginha D’Óbidos”, Kirschlikör aus einem essbaren Schokobecher. Von Óbidos fährt man nur 30 Kilometer an die Küste nach Baleal - der weiße Sandstrand hier ist kilometerlang und sehr sauber. Baleal liegt um die Ecke von Peniche, einem weitaus bekannteren Ort, was Baleal eher zu einem Geheimtipp macht - geeignet für Familien, aber auch ein toller Spot für Surfer.
    Tipps

    Tomás Goucha

    Santarém

    Was ist dein liebster Ort in Portugal und insbesondere im Alentejo?

    Als Stadtmensch gefällt mir ehrlich gesagt kein Ort in Portugal besser als unsere schöne Hauptstadt Lissabon. Aber auch Portugals Natur hat sehr viel anzubieten – besonders die wilde Felsenküste im Westen. Diese wunderschöne und zumeist vom Massentourismus verschonte Ecke des Landes erstreckt sich zwischen dem Südalentejo und der Westalgarve. Dort findet sich auch mein Lieblingsstrand, Arrifana, die perfekte Kulisse für einen Sonnenuntergang über dem Atlantik, mit frischen Meeresfrüchten und gutem Alentejowein

    Was ist das besondere an Porto?

    Porto war meine erste Wahlheimat, nachdem ich meine Geburtsstadt Santarém verlassen habe. Als Studentenstadt hat Porto allerdings viel mehr zu bieten als die typischen Kneipen. Die Architektur der Stadt ist außergewöhnlich, verglichen mit den weißen und gelben Häuschen des sonnigen Südens. Solange Porto nicht versucht, eine hippe, trendy Stadt für die Lowcost-Touristen zu sein, ist sie eine extrem charmante Stadt, mit engen Gassen und einzigartigen Läden, die man sonstwo schwer finden kann. So ist beispielsweise der Club ‘Maus Hábitos’ (wortwörtlich ‘Schlechte Gewohnheiten’) tagsüber Restaurant und Bar mit einem wunderschönen Ausblick über das Stadtzentrum. Rua Miguel Bombarda und ihre Umgebung mit vielen Kunstgalerien darf auch auf keinen Fall bei jeder Portoreise fehlen. Schließlich sollte man sich auch die Zeit nehmen, ans Meer zu fahren, wo Porto eine weitere Facette zeigt.

    Gibt es bestimmte Aktivitäten im Herbst, die man auf keinen Fall verpassen sollte? Festivals oder Events?

    Der Anfang des Herbstes in Portugal ist extrem mild – im Oktober kann man oft noch sehr gut an den Strand gehen, auch wenn die Nächte wesentlich kühler sind. Es ist auch eine sehr gute Zeit, um die Städte zu besuchen, da die Einwohner wieder zurück sind und das neue Kulturjahr empfangen. In Lissabon gibt es zwei Filmfestivals, die ich empfehlen würde: Queer Lisboa und Doclisboa. In Braga im Norden gibt es ein Musikfestival für Leute, die wortwörtlich gerne sitzen, Festival Para Gente Sentada.
    Tipps