Wenn die Hauptsaison weicht und die Temperaturen sinken, zeigt Portugal erst recht, wie vielseitig es ist. Von September bis November entfaltet sich ein Naturfeuerwerk im Inland und an den Küsten, gestützt von einem breiten Kulturprogramm. Wer seine Extradosis Sonne braucht, sollte jetzt aufhorchen.

Spätsommerliche Romanze

Im Herbst sonnige Auszeiten erleben und dem Schwung der Hochsaison entkommen? Kein Problem in Portugal. Vorbei die brütend heißen Tage, die Temperaturen in den Städten, aber auch an der West- und Südküste siedeln sich im freundlichen 20-Grad-Bereich an, die Landschaften sind erfüllt vom weichen Herbstlicht und die zumeist menschenleeren Strände und Buchten verführen zu romantischen Spaziergängen. Auch die Natur spielt mit: Violett blühen die Jacarandabäume, Braga trumpft mit dem Santa-Bárbara-Garten farblich auf, Schwärme von Zugvögeln machen Rast im Süden und sind in Sagres an über 30 Aussichtspunkten zu beobachten. Santarém lädt Ende Oktober dann zum nationalen Gastronomiefestival und stimmungsvollen Dinnern zu zweit - Saúde!

Auf der richtigen Welle

Portugal ist die wellenreichste Surfregion Europas und für Anfänger und Experten sind die Voraussetzungen für herbstliches Wellenreiten gleicher­maßen optimal. Das Ausbleiben des sommerlichen Nord­windes und die Südswells des Atlantik an der Algarve schaffen beste Bedingungen für Offshore-Surfing, wenn der Wind vom Land aufs Meer weht. Mit rund 20 Grad sind in den Herbstmonaten sowohl Luft- als auch Wassertemperatur angenehm mild und vor allem die Südwestküste rund um Sagres bietet sehr viele abwechslungsreiche Surfspots. So sind Sie bei Praia da Luz weitgehend für sich allein, an der Praia do Zavial windgeschützt und an der Praia Beliche mit ihren Höhlen und Weltklassewellen als Fortgeschrittener ganz richtig. Überall gilt: auf Strömungen Acht geben!

Herbstjuwel: Alentejo

Küstenreize und Agrotourismus: der Alentejo ist die größte Region Portugals und nimmt ein ganzes Drittel des Landes ein. Einige der schönsten Strände Südeuropas tummeln sich hier - zu Unrecht übersehen - neben Olivenhainen und Korkeichen­wäldern; Felder voller Wildblumen und Schafherden umfassen weiße Land­häuschen und Schlösser und Welterbe-Städte wie Évora und Elvas warten auf Besuch. Nun, im Herbst, wo die starke Sommerhitze nachlässt, ist die perfekte Zeit, das Flachland des Alentejo zu durchwandern und den klaren Nachthimmel zu bewundern. Weiter südlich ein Highlight: der Südwest-Alentejo und Nationalpark Costa Vicentina.

Golfen mit Panorama

Auch für einen gelungenen Golfurlaub ist das herbstliche Portugal geradezu prädestiniert. Von 2014 bis 2018 wurde das iberische Land mehrfach als bestes Golf-Reiseziel Europas prämiert und die herausragenden Championship-Plätze an der Algarve und zwischen Lissabon und Estoril laden dazu ein, den Abschlag in malerischem Setting zu vervollkommnen. Spätestens Ende Oktober sollten Golffreunde vor Ort sein: dann werden in Vilamoura die Portugal Masters ausgetragen. Die besten Spieler der Welt versuchen sich am Victoria Clube de Golfe, einem überaus anspruchsvollen Platz mit geschickt gesetzten Bunkern, Seen und Wasserfällen, die die Spannung konstant hoch halten und großartiges Entertainment garantieren.

Reise ins Douro-Tal

Das Douro-Tal ist Weinkennern ein Begriff. Die Terrassen im Norden Portugals gehören zu den ältesten abgegrenzten Anbaugebieten der Welt und produzieren neben Portwein etliche Rot- und Weißweine. Auch die Küche des Douro-Tals, die sich durch zartes Fleisch und Meeresfrüchte auszeichnet, wurde mehrfach als eine der besten Lokalküchen Portugals hervorgehoben. Kommen Sie im Herbst rechtzeitig zu den Weinlesen und -festen oder machen sich auf entlang der Weinstraße. Von Peso da Régua, mit dem Museu do Douro, das über die Region und den Weinanbau informiert, geht es vorbei an Pinhão, wo ein Drittel der Portweintrauben wächst, bis nach Barca de Alva, wo der Fluss die natürliche Grenze zwischen Portugal und Spanien bildet. Spektakuläre Ausblicke immer inklusive.

Festivals über Festivals

Nach den heißen Sommermonaten nimmt der Kulturbetrieb wieder Fahrt auf. Zuerst belebt das Festival F Anfang September zwei Tage lang das historische Zentrum von Faro mit portu­giesischer Musik, Kunst, Literatur und Streetfood. Kultur gibt es auch auf den Inseln: Weinlese beim Madeirawein-Fest in Funchal, nostalgische Saxophon­klänge beim AngraJazz auf der Azoreninsel Terceira und dann wieder Madeiras Lorbeerwälder und Berge beim Festival de Natureza im Oktober. Nach all den Genüssen bringen sich die Portugiesen beim Lissabon-Marathon Ende Oktober in Schwung. Im November bietet das Lisbon & Sintra Film Festival einen filmreifen Abgang. Das Event hatte in den Vorjahren Leinwandgrößen wie Isabelle Huppert oder Willem Dafoe zu Gast.