Hier müssen Sie sein. Kommen Sie dem naturnahen, mittelalterlichen und modernen Niederlande in neun Hansestädten entlang der IJssel auf die Spur. Entdecken Sie Doesburg, Zutphen, Deventer, Zwolle, Hasselt, Kampen, Hattem, Elburg und Harderwijk - oder alle zugleich? Die Städtchen im Umkreis von 100 km können bequem auf einer Tour besucht werden.
© Thomas Bartelds

Kunst- und Kulturszene

Von Geschichte zu Gemälden. Im ‘Ufo’, dem Kunstmuseum De Fundatie in Zwolle sehen Sie irdische Kunst von Größen wie Bacon, Heartfield oder Rauch; etwas regionaler wird es in der Herman Brood Experience, wo Sie Einblicke ins Leben des niederländischen Malers und Sängers erhalten. Wenn Sie bibliophil sind, sollten Sie in Zutphen bei De Librije Halt machen und 450 Jahre an Theologie, Recht oder Philologie inspizieren. Doch vielleicht hat unter allen Hansestädten Deventer die Kunstkrone auf. Nicht nur die Galerien, auch das experimentelle Kunstenlab im Hafenviertel und das EICAS-Museum, das ab Mitte 2021 zeitgenössische Kunst in den Fokus rückt, sprechen dafür.
© Visithanzesteden

Historische Hansestädte

In den Hansestädten weht der Wind der Geschichte. Mehr als 150 Gebäude in der Innenstadt Doesburgs stehen unter Denkmalschutz und wurden mehrfach als Kulisse für Kinofilme genutzt. Noch älter ist Deventer, mit Proosdij, dem ältesten Steinhaus der Niederlande (12 Jh.). Flussabwärts wartet mit Hasselt ein Wallfahrtsort, der schon einige Jahrhunderte gesehen hat. Das Städtchen wurde auf einer Flussdüne erbaut und kann mit seinem denkmalgeschützten Zentrum punkten - Brücken, Grachten und das spätgotische Rathaus stechen hier hervor. An denkmalgeschützten Gebäuden fehlt es auch in Elburg nicht. Seine Vorgeschichte als Fischerort wird von den Holzschiffen im Hafen erzählt.
© visitholland

Entdeckungen an der frischen Luft

Auch abseits der Museen müssen Sie sich in den Hansestädten nicht langweilen. In Zwolle laden die vielen Parks, Kanäle und Grachten zum Verweilen inmitten der Natur ein. Wenn Sie in Zutphen unterwegs sind, sind die Innenhöfe, die Hofjes, einen Besuch wert, kleine grüne Stadtoasen. Fahrradfahrer finden überall sehenswerte Routen entlang der IJssel - und kommen so am leichtesten voran, da der Fluss alle neun Hansestädte miteinander verbindet. Wasser ist Ihr Element? Dann nichts wie an Bord der Veerman van Kampen! Und wenn Sie doch etwas Kunst in Ihre Erkundungen einschließen möchten: Der beste Ort dafür bietet sich in Deventer mit der Street Art Mural Route.
© Visithanzesteden

Kulinarische Highlights

Die Doesburger Senfsuppe probieren Sie am besten in der ältesten Gastronomieeinrichtung der ganzen Niederlande, dem Stadsbierhuys De Waag aus 1478. Feine Küche wird entlang der IJssel oft und gerne serviert, sei es in Bouwkunde in Deventer oder in Achter de Poorte. Sternequalität lockt die Gourmets nach Zwolle, wo Sie in De Librije seit 2004 außergewöhnliche niederländische Landesküche genießen können - drei Sterne sind Zeuge! Ein Gedicht und kunstvoll angerichtet sind auch die Speisen in ‘t Nonnentje in Harderwijk. Sie stehen lieber selbst am Herd? Im Culinair Centrum De Herderin in Hasselt ist das möglich. Doch vielleicht nehmen Sie lieber Platz und lassen sich vegetarische Menüs servieren.
© visitholland

Shopping

Modefans finden in Zutphen, Deventer und Doesburg viel Auswahl, besonders wenn es um Nachhaltigkeit, Fairtrade und Secondhand-Kleidung geht (Miramé, Sur Le Point). Mehrere Geschäfte funktionieren auch als Coffee Houses, so der Conceptstore PLEK in Deventer oder Cutton & Coffee in Doesburg. Auf den Geschmack kommen Sie überall - ob in der Aalräucherei in Elburg, bei Sjokolaa in Deventer, wo sich alles um Schokolade dreht oder bei Noten & Zo, der ersten Adresse für Delikatessen in Zutphen. Noch besser eignet sich nur Zwolle für einen Shoppingtag. Bücher bei Waanders in de Broeren, Schmuck und Accessoires bei Moonloft, regionale Leckereien im Het Zwolse Balletjeshuis - was braucht man mehr?
Geheimtipps
©Foto: royalty-free
1. Verborgene Schätze in Kampen
Kopf hoch, wenn Sie in Kampen sind! So entdecken Sie viele Kleinode, historische Gebäude mit faszinierenden Fassaden und Giebeln, aber auch viele Werbeanzeigen aus vergangenen Tagen, die als Wandbilder ein zweites Leben leben.
©Foto: royalty-free
2. Mit historischem Fahrrad durch Deventer
Fahrrad fahren kennt jeder, aber waren Sie schon einmal mit einem der historischen Zweiräder in Deventer unterwegs? Mit einem großem Rad vorne und einem kleinen hinten sind die Gefährte etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang, aber auf jeden Fall ein Erlebnis. Eintauchen in die Geschichte? Nein, Geschichte erfahren!
©Foto: MariumVanDokkumMuseum.nl
3. Ein Museum für uns alle
Rentner auf der Überholspur, gelangweilte Ehepaare und bestrebte Museumsbesucher, kurz: Normale Menschen in all ihren schillernden Eigenheiten sind das Thema der Kunst von Marius van Dokkum. Ein Gegenentwurf zur verkopften abstrakten Kunst und ein humoristischer sind die Werke allemal und zu besichtigen in Harderwijk.
©Foto: royalty-free
4. Photo-Hotspots in Zutphen: Barlheze & Kolenstraat
Fotografen, aufgepasst! Die Kamera im Gepäck biegen wir von der Einkaufsmeile Lange Hofstraat in die Kolenstraat ein. Die Ziegelsteinhäuschen der verträumten Gasse transportieren Sie in eine andere Zeit und bieten viele Fotomotive für Ihre Kollektion. Weiter geht es zur Barlheze, die mindestens ebensoviele Charakter hat. Von hier ist es nur ein Steinwurf zum Kanal und zur IJssel, wo Sie verschnaufen und die Schnappschüsse auswerten können.
©Foto: royalty-free
5. Ein etwas anderes Viertel: Assendorp
Das Stadtviertel Assendorp in Zwolle könnte Sie leicht an Jordaan in Amsterdam erinnern. Die selbsternannte schönste Nachbarschaft der Stadt verbindet gekonnt historische Gebäude mit modernen Elementen, hat ein Dominikanerkloster und eine eigene Brauerei und ist mit vorne dabei, wenn es um nachhaltiges Wohnen geht (50 Shades of Green Assendorp). Und für den kleinen Hunger zwischendurch sorgt das Café Méli Mélo.
©Foto: MarketingOost
6. Elburgs Blumenstraße
Es grünt, es blüht: So viele Blumen wie in der Westerwalstraat von Elburg versammeln sich selten an einem Ort. Vielleicht sind Sie in einem kleinen Park und wissen nicht davon? Egal, nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie sich von den prächtigen Tulpen, Narzissen, Begonien, Alpenveilchen und anderen Blüten überwältigen.

Angebote für Hansestädte