Die authentischste Natur der Niederlande, ein Weltnaturerbe und eine Landschaft, die ihresgleichen sucht: das ist das Wattenmeer. Friesland, Nordholland, Groningen und die westfriesischen Inseln sind immer einen Besuch wert, vor allem wenn es Sie nach ungestörter Natur und Abgeschiedenheit verlangt, nach breiten Sandstränden und nach der ganz eigenen Wattenmeer-Küche.
© Gettyimages

Weltnaturerbe

Die transnationale Welterbestätte Wattenmeer erstreckt sich auf rund 11.500 km² und verbindet die Anrainerstaaten Niederlande, Deutschland und Dänemark. Die komplexe Gezeitenzone aus Schlick, Marschwiesen, Dünen, Rinnen und Sandbänken ist von größter Biodiversität und wurde in den Niederlanden zum “Schönsten Naturgebiet” erklärt. Von Wattwürmern und kleinen Schalentieren zu Seehunden und Schweinswalen ist das Wattenmeer von mehr als 2000 Tierarten bewohnt und vielerorts noch unberührt. Und erst die Tausende Vögel!
© Gettyimages

Kulinarisches Wattenmeer

Wie schmeckt das Wattenmeer? Wie frische Fische und Krabben in Vlieland und ein gezapftes Bier in Texel, wie Cranberries aus Terschelling und Lamm aus Ameland. Es schmeckt nach Sanddornkeksen und nach aromatischem Aal. Es ist das Land der Teegärten und der nachhaltigen Milchwirtschaft, wo der beste Senf und Knoblauch und der nördlichste Wein des Landes zwei Seiten einer Medaille bilden. In dieser Genussregion kosten Sie Wattferkel und unvergessliche Muscheln, Sie tauchen in die Welt des Tees ein und schließen Wadden in Ihr Herz und nie wieder von Ihrer Speisekarte aus.
© Visit Groningen

Aktivitäten in und am Wasser

Der Klassiker ist die Wattwanderung. Weit um Sie nichts als Meer und Sandbänke, quietschender Schlamm, eine leichte Brise… Mehrere Veranstalter bringen Sie bei geführten Wanderungen zu unbewohnten Inseln oder über die Grenze zum deutschen Wattenmeer. Wenn es Sie weiter aufs Meer hinaustreibt, können Sie an Bord der ‘Tres Hombres’ alle Grundgriffe des Segelwerks lernen oder auf einer Seetour mit einem Fischernetz angeln. Wenn Sie doch auf dem Trockenen bleiben, können Sie im Afsluitdijk Wadden Center alles über das Weltnaturerbe Wattenmeer lernen. Und natürlich ist auch der Strand nie weit. Zum Beispiel Harlingen oder Callantsoog, wo Sie sich zurücklehnen, die Wellen und die ablegenden Fähren betrachten können.
© Outdoor inspiratie

Kunst am Watt und Deich

Nicht nur die Natur ist Künstlerin. Im Fotoprojekt Bildtstars & Eigenheimers beleuchtet Jan de Vries das Leben von Bauern in 17 überdimensionalen Portraits, die zu Wächtern des Wattenmeeres werden. Wie wichtig Deiche sind, zeigt der abstrakte Dijktempel von Ids Willemsma. Er huldigt dem Sieg gegen die Gezeiten - und auch wenn dort keine Opfergaben liegen, so haben Sie einen sehr guten Ausblick über Himmel und Erde. Atmosphärisch ist De Hemelpoort (Himmelspforte) von René de Boer, die sich anmutige 2,5 Meter über Noordkaap, den nördlichsten Ort der Niederlande hebt. Und wo kein Deich ist, ist Wasser. So warten zwei Figuren von Jan Ketelaar auf dem Nieuwe Zeedijk in Holwerd auf das Hochwasser - der Mensch im Angesicht des Ewigen.
© Enno Lieder

Inselglück

Vierzehn an der Zahl, davon fünf bewohnt, das sind die Westfriesischen Inseln der Provinzen Friesland und Noord-Holland. Im Westen Texel, die jüngste und größte der Inseln, wo im Mai die Orchideen blühen und sich im Süden ständig neue Dünen formen. Autofrei und ruhig ist Vlieland, wo der lange Nordseestrand in eine fast endlose Sandfläche namens Vliehors mündet; auch auf Terschelling finden Sie nichts als Natur pur, aber auch den ältesten Leuchtturm des Landes. Aufregender kann es auf Ameland werden, zum Kunstmonat und zum Surf- und Musikfestival MadNes. Die Grenze zu Nordfriesland bildet Schiermonnikoog, die kleinste der fünf Inseln, dafür mit dem breitesten Sandstrand Europas, dem Rif.
Geheimtipps
©Foto: Hans Jellema
1. Dunkles Wattenmeer
Haben Sie jemals völlige Dunkelheit erlebt? Weit weg von allen künstlichen Lichtquellen wird es Im Wattenmeer nachts so dunkel, dass Sie bei klarem Wetter die Milchstraße sehen können. In zwei Dark Sky Parks auf Terschelling und im Lauersmeer Nationalpark kommen Sie in den Genuss dieser dunklen Seite.
©Foto: Jonathan Andrew
2. Köstliches Wattenmeer
Das niederländische Wattenmeer ist voller Meeresaromen von Austern, Muscheln und frischem Fisch. Machen Sie einen Angelausflug und lassen Sie sich von Fischern Ihre traditionellen Angeltechniken zeigen. Am Ende des Tages können Sie sich auf auf Ihren frischen Fang freuen.
©Foto: Jonathan Andrew
3. Ode an die Landschaft
Die Watten bilden eine einzigartige Landschaft mit einem Reichtum an Farbe, Geruch, Form, Geschmack und Klang. Jede Insel hat ihre eigene Landschaft und Identität. Und das gilt auch für die Regionen an der Küste. Entlang der Küste und auf den Inseln finden Sie eine bemerkenswerte Anzahl von Studios und Galerien. Es gibt aber auch viel Kunst in der Landschaft.

Angebote für Wattenmeer