In Abu Dhabi trifft Welterbe auf zukunftsweisende Kunst und Architektur. Spüren Sie den Geist der Beduinen-Vergangenheit bei einem Ausflug in die Oase von Al Ain und lassen Sie sich von der Sheikh Zayed-Moschee und dem Louvre Abu Dhabi faszinieren.

Sheikh Zayed Grand Mosque

Das elfenbeinfarbene Symbol der islamischen Welt ist ein Gesamtkunstwerk, in dem sich nach dem Wunsch des Scheikhs Zayed, des ersten Präsidenten der VAE, verschiedene Stile der muslimischen Zivilisationen zu einem harmonischen Ganzen verbinden. Verkleidet mit weißem Marmor, 24-Karat-Blattgold und Edelsteinen ist die Moschee der architektonische Höhepunkt jeder Abu-Dhabi-Reise. Täglich empfängt sie als größtes Gotteshaus des Emirats bis zu 55.000 Besucher und Betende - und nachts wird das alabasterfarbene Gebäude mithilfe eines einzigartigen Beleuchtungssystems in Szene gesetzt. Die schönsten Fotos machen Sie hier zur blauen Stunde.

Qasr al Hosn

Lernen Sie die Geschichte Abu Dhabis am Beispiel des ältesten Bauwerks der Stadt kennen. Der Wachturm von Qasr al Hosn stammt aus dem Jahre 1761, später kamen die Innere Festung und der äußere Palast dazu - und heute ist das Fort ein Museum, das die Fischerei- und Perlentauchergeschichte Abu Dhabis und ihren Aufstieg zur modernen Metropole nachzeichnet. Wenn Sie etwas für Geschichte des Kunsthandwerks übrig haben, sollten Sie das angrenzende House of Artisans besuchen. Hier werden Sie Zeuge von traditionellen Techniken wie Sadu (Webtechnik der Beduinen), Khoos (Flechten aus Palmwedeln) oder Talli, den dekorativen Stickereien, die in ihrer Komplexität viel Geduld erfordern.

Qasr al Muwaiji

Auch die Festung Qasr al Muwaiji, gelegen in der Gartenstadt Al Ain, anderthalb Stunden östlich von Abu Dhabi, spielte eine wichtige Rolle für die Vereinigten Arabischen Emirate. In ihrer schlichten Form ist Qasr al Muwaiji ein gutes Beispiel für die Lehmziegelarchitektur und war über Generationen Wohn- und Verwaltungssitz von Scheichs des 20. Jahrhunderts. Daneben diente die Oase auch als Regierungssitz und dank ihrer Moschee auch Versammlungsort der Ortsgemeinschaft. In der jetzigen Ausstellung können Sie die Chronologie der Herrscherfamilie Abu Dhabis nachvollziehen, lernen etwas über die Geschichte der Festung und über die Oasen von Al Ain.

Louvre Abu Dhabi

Im Herzen des Kulturbezirks Saadiyat steht der aufsehenerregende Louvre Abu Dhabi. Unter dem verzaubernden Lichtspiel der Kuppel aus Metall-Sternen sehen Sie hier Meisterwerke weltberühmter Künstler. Der französische Stararchitekt Jean Nouvel entwarf das Universalmuseum und schuf ein für die arabische Welt einzigartiges Symbol interkultureller Verständigung. Stetig wechselnde Exponate, die von bedeutenden französischen Museen geliehen werden, machen diesen Pariser Ableger zu einer hochkarätigen Kulturinstitution.

Heritage Village

Wie lebten die Emirati vor dem Ölboom? Antworten darauf gibt das Heritage Village. Im Museumsdorf auf der Halbinsel Breakwater werfen Sie zur Abwechslung einen Blick in die Vergangenheit und erfahren hautnah, wie die Beduinen ihr Leben gestalteten. Sie sehen die Zelte der Wüstenbewohner, können sich auf einem traditionellen Souk umsehen und Souvenirs erwerben und bekommen unterschiedliche Ausprägungen des Handwerks der Beduinen zu Gesicht (Töpfern, Weben, Spinnen, Glasbläserei). Geschichte ist selten so lebendig erlebbar.

Geheimtipp:

Alles rund ums Kamel

In der Oasenstadt Al Ain an der Grenze zum Oman finden Sie einen der wenigen, noch existierenden Kamelmärkte der Vereinigten Emiraten. Werfen Sie einen Blick auf die unterschiedlichen Kamelarten, die in ihren Boxen geduldig auf zukünftige Käufer warten, sehen Sie wie lange es manchmal dauert, die störrischen Tiere zu verladen. Einige der Kamele sind Milchkamele (schon mal Kamelmilch proviert?), andere sind Rennkamele, die ihre Kunstfertigkeit an der Al Maqam Strecke dem Publikum zur Schau stellen. Meist finden diese Rennen am Wochenende statt und der Eintritt ist kostenfrei.