Die faszinierende Vielfalt Australiens
Down Under hat viele Seiten: Hier finden Sie reiche Kulturen, echte Outback-Abenteuer, die knuffigsten Tiere und eine Naturvielfalt, die fast zu schön sind, um wahr zu sein. Sich auf Australien einzulassen bedeutet, eine Welt voller Wunder zu entdecken und mit vollem Herzen wieder nach Hause zurückzukehren.
© Tourism Australia

Highlights im Outback

Natur und Kultur sind im australischen Outback dank der einheimischen Aboriginal People ausgesprochen eng verflochten. Oft sind die dortigen Sehenswürdigkeiten also nicht nur bildschöne Landschaften, sondern auch spirituelle Stätten. Der Aufenthalt an diesen heiligen Orten bewegt und begeistert auf einzigartige Weise. Halten Sie einen Moment inne, lassen Sie sich voll und ganz auf das Erlebnis ein und spüren Sie den Zauber Australiens…
© Tourism Australia

Uluru

Ein Ort, der vor über 500 Millionen Jahren entstanden ist, und ein Volk, das dort seit mehr als 22.000 Jahren lebt: Wenn Sie sich für die Kultur und Geschichte Australiens interessieren, ist ein Besuch des Uluru-Kata Tjuta National Parks im Red Centre ein Muss. Benannt wurde der Nationalpark nach dem Uluru-Sandsteinmonolith, der 348 Meter hoch und 9,5 Kilometer lang ist, sowie den Kata-Tjuta-Felsformationen, die sich über mehr als 20 Kilometer erstrecken. Für das dort einheimische Volk der Anangu sind beide Stätten zutiefst spirituell und heilig.

© Tourism Australia

Flinders Ranges

Eine ebenso sensationelle Szenerie erwartet Sie in der Region rund um die Flinders Ranges. Der Gebirgszug in Südaustralien zeichnet sich durch rostrote Schluchten und schroffe Gipfel aus, die eine Vielzahl an Wildtieren beherbergen. Zudem ist die dramatische Landschaft eng mit der Geschichte der Adnyamathanha, einem Stamm der Aboriginal People, verbunden. Mehr über deren faszinierende Kultur erfahren Sie während einer geführten Tour mit einem einheimischen Reiseleiter. Sportlich ambitionierte Reisende können das einzigartige Territorium auch auf den zahlreichen Allradpisten und Wanderwegen erkunden.

© Tourism Australia

Coober Pedy

Selbst unter Tage ist das australische Outback ein bemerkenswertes Erlebnis. Zirka neun Stunden Autofahrt von Adelaide entfernt, finden Sie die Opalminenstadt Coober Pedy, deren Bewohner in unterirdischen Behausungen leben. Diese Wohnhöhlen dienen als permanenter Schutz vor der intensiven Sommerhitze – selbst Cafés und Kirchen befinden sich hier unter der Erde. Sollten Sie Lust darauf haben, diesen ungewöhnlichen Lebensstil einmal selbst auszuprobieren, haben Sie die Möglichkeit, im dortigen Desert Cave Hotel zu übernachten. Guter Schlaf ist in den stockdunklen und ruhigen Höhlen fast garantiert.

© Tourism Australia

Geschichte hautnah

Lernen Sie die Kultur der Aboriginal People während einem der vielen Festivals, die jedes Jahr im ganzen Land gefeiert werden, noch näher kennen. Eines der bekanntesten Events ist das dreitägige Barunga Festival, auf dem Sie in den Genuss von Live-Musik, Kunstausstellungen, kulturellen Workshops und vielem mehr kommen. So lebendig begegnet Ihnen die Geschichte der australischen Völker an kaum einem anderen Ort. Hier erfahren Sie aus erster Hand, was die Traditionen der indigenen Gemeinden ausmacht – lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen!

© Peter Baas

Malerische Naturwunder

Outdoor-Fans sind hier genau richtig: Von Gewässern in außergewöhnlichen Farben, über säulenartige Meeresklippen bis zu legendären Felsformationen… Australien ist voll von natürlichen Wundern, deren Anblick sprachlos macht. Lassen Sie sich von der kunterbunten Kulisse dieses einzigartigen Landes faszinieren.
© Tourism Australia

Three Sisters & Blue Mountains

Nur zwei Autostunden von Sydney entfernt, ragen die Blue Mountains über wildes Buschland. Ein Ausflug in die Region lohnt sich immer, doch Naturfreunde und Wanderbegeisterte werden sich hier erst recht zu Hause fühlen. Folgen Sie den vielen Bergpfaden, die sich um grüne Täler und raue Klippen winden, um die ganze Pracht dieser Region zu erkunden. Ein bemerkenswertes Highlight des Gebirges sind die Three Sisters – eine außergewöhnliche Felsformation, die laut einer Legende der Aboriginal People drei Schwestern darstellt, die in Stein verwandelt wurden.

© Gettyimages

Basalt-Meeresklippen im Tasman Nationalpark

Beinahe surreal wirken die eigenständigen Seeklippen namens Totem Pole und Candlestick an der tasmanischen Küste. Letzterer ist besonders unter Kletterern bekannt – ein Aufstieg der 65 Meter hohen Basaltsäule lässt sich allerdings nicht empfehlen. Die Steinstruktur wird höchstwahrscheinlich schon in naher Zukunft kollabieren, immerhin beträgt ihr Durchmesser gerade einmal vier Meter und ihre Basis wird kontinuierlich von den rauen Wellen der Tasmanischen See abgetragen. Besuchen Sie diese fantastischen Klippen also, so lange sie uns noch erhalten sind.

© Tourism Australia

Grampians Nationalpark

Die majestätische Bergkette der Grampians ist nicht nur unter Touristen ein beliebtes Reiseziel, auch Australier zieht es oft in das grüne Naturparadies. Machen Sie am besten die 2,5-stündige Rundwanderung, die Sie vorbei an baumbestandenen Bergen, tiefblauen Seen und endlos weiten Tälern führt. Halten Sie auch Ausschau nach den vielen einheimischen Tierarten wie Koalas, Schnabeltieren, Papageien und Kakadus. Zudem verfügt die Region über eine große Zahl an endemischen Wildblumen, deren bunte Blüten sich hauptsächlich im Frühling zeigen.

© Tourism Australia

Lake Hillier

Australiens Sortiment an verblüffenden Landschaften beweist immer wieder, dass die Farbpalette der Natur endlos viele Nuancen umfasst. Wer an australische Seen denkt, erwartet wahrscheinlich Gewässer in den unterschiedlichsten Türkis- und Blautönen. Wie wäre es stattdessen mit knalligem Pink? Lake Hillier im Recherche Archipel bietet genau diesen grandiosen Anblick. Nur ein Waldstreifen trennt das rosafarbene Gewässer von den dunkelblauen Wellen des Indischen Ozeans. Am besten lässt sich dieser großartige Kontrast bei einem Rundflug bewundern.

© Gettyimages

Facettenreiche Tierwelt

Ob knuffig oder ulkig, die Tierwelt Australiens setzt sich aus einer ganzen Reihe interessanter Lebewesen zusammen. Ein Urlaub in Down Under ist die perfekte Gelegenheit, die tierischen Bewohner des Kontinents nicht nur in freier Wildbahn zu observieren, sondern auch unvergessliche Momente mit ihnen zu verbringen.
© Tourism Australia

Koalas

Niedlicher als Koalas geht es kaum! Die knuffigen Tiere können in den Baumwipfeln vieler australischer Nationalparks beobachtet werden. Der ultimative Koala-Hotspot ist allerdings Raymond Island, denn über 250 frei lebende Koalas nennen die Insel, die nur vier Autostunden von Melbourne entfernt ist, ihr Zuhause. Aber auch andere Ausflugsziele lohnen sich allemal – wie das Lone Pine Koala Sanctuary in Brisbane, wo Sie freundlichen Koalas begegnen können. Besondere Momente erleben Sie auch im Featherdale Wildlife Park in Sydney: Hier können Sie gemeinsam mit Koalas frühstücken.

© Tourism Australia

Kängurus

Wussten Sie, dass es in Australien doppelt so viele Kängurus wie Einwohner gibt? Etwa 50 Millionen, um genau zu sein. Ihre Chancen, eines der hüpfenden Tiere in freier Wildbahn anzutreffen, stehen damit nicht schlecht. Besonders wohl fühlen sich die Pflanzenfresser auf flachen, grasbewachsenen Ebenen, was die Australian National Botanic Gardens in Canberra zu einem perfekten Ort für die Beobachtung von Kängurus macht. Achten Sie auch auf den richtigen Zeitpunkt – meist scheuen die Tiere die Mittagshitze, weshalb sie jeweils zur Morgen- und Abenddämmerung aktiv werden.

© Tourism Australia

Wombats

Graben, wühlen und buddeln – das sind die Lieblingsbeschäftigungen von Wombats, die neben Gras auch gerne Wurzeln und Pilze fressen. Die unterirdischen Baue der kompakten Tiere können bis zu 20 Meter lang werden. Dort halten sich die kleinen Beutelgräber auch am liebsten auf. Erst wenn es dämmert, trauen sich die scheuen Buddler aus ihren Höhlen hervor. Im Cradle Mountain-Lake St Clair Nationalpark in Tasmanien haben Sie zu dieser Zeit die Möglichkeit, Wombats zu begegnen. Halten Sie dabei jedoch Abstand, um die schreckhaften Tierchen nicht unnötig zu stressen.

© Gettyimages

Schnabeltiere

Zu den wohl ulkigsten Bewohnern Australiens gehören mit Sicherheit die Schnabeltiere. Das schwimmfreudige Säugetier ist jedoch notorisch scheu. Am Lake Elizabeth im Great Otway National Park fühlen sich die lustig anzusehenden Wesen zum Glück so wohl, dass man sie dort relativ häufig antrifft. Bei einer geführten Kanu-Tour haben Sie besonders gute Chancen, wilde Schnabeltiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu erblicken. Ähnlich wie viele andere Tierarten in Down Under bevorzugen die felligen Fleischfresser die Morgen- und Abenddämmerung, um aktiv zu sein.

© Tourism Australia

Saisonale Highlights

Ganz gleich, zu welcher Jahreszeit Sie nach Australien reisen, ein Trip nach Down Under ist immer eine gute Idee. Falls Sie trotzdem ein paar überzeugende Argumente benötigen, sind hier einige saisonale Highlights, die für einen Besuch des Inselstaats in jedem Kalendermonat sprechen. Wann fliegen Sie?
© Tourism Australia

Staircase to the Moon

In der Zeit von März bis Oktober lässt sich in Westaustraliens Broome ein ganz besonderes Naturschauspiel beobachten: Wann immer der Mond aufgeht, erscheint das Watt der Roebuck Bay durch die Lichtreflektionen auf dem Wasser wie eine leuchtende Treppe zum Mond. Einheimische der Gegend versammeln sich oft auf den Nachtmärkten von Town Beach, um das Phänomen gemeinsam zu bestaunen. Verbunden mit Live-Musik und leckerem Streetfood wird das ohnehin schon einmalige Erlebnis zu einem unvergesslichen Event, das der ganzen Familie Spaß macht.

© Tourism Australia

Lavendelfelder auf Tasmanien

Wie ein Meer aus lilafarbenen Blüten erstrecken sich Tasmaniens Lavendelfelder von Dezember bis Februar. Sie sind die größten Felder ihrer Art in der südlichen Hemisphäre und locken Reisende aus der ganzen Welt an. Dabei ist Bridestowe Lavender Estate wohl Australiens bekannteste Laveldelfarm – hier können Sie nicht nur im Duft der violetten Blumen schwelgen, sondern auch einzigartige Souvenirs ergattern: von Badezusätzen über Seife bis hin zu Marmelade! Ihre Liebsten würden sich mit Sicherheit über ein wohlduftendes oder -schmeckendes Mitbringsel freuen.

© Tourism Australia

Biolumineszentes Plankton an der Jervis Bay

Ein weiteres magisch anmutendes Phänomen in Australiens Meer: Im Frühling und Sommer sorgt eine chemische Reaktion dafür, dass das Plankton im Wasser der Jervis Bay leuchtend blaue Wirbel entlang des Ufers zieht. Leider lässt sich das stimmungsvolle Schauspiel nur schwer voraussagen, doch es gehört sicherlich zu den faszinierendsten Kunstwerken der Natur. Profi- und Hobbyfotografen finden hier ein einzigartiges Motiv – allerdings wird ein gewisses technisches Know-how benötigt, um den Effekt auf Fotos wirklichkeitsnah abzubilden.

© Tourism Australia

Jacaranda-Saison

Ganz Australien erstrahlt in der Zeit von Oktober bis November in wunderschönem Violettblau. Die Jarcanda-Bäume, die Sie unter anderem in Sydney vermehrt auffinden, sind zu dieser Jahreszeit nämlich in voller Blüte. Vor allem der Hafen und die Oper der Hauptstadt von New South Wales bezaubert zu dieser Jahreszeit mit einem Kleid aus purpurfarbenen Blumen. Aber auch in der Provinzstadt Grafton ist das Erblühen der Trompetenbaumgewächse ein Erlebnis. Hier findet das jährliche Jacaranda-Festival statt, das ganze zehn Tage andauert und definitiv einen Besuch wert ist!