Die barbadische Kultur ist karibische Leichtig­keit angereichert mit britischem Erbe und dem Einfluss Westafrikas. Die Lebens­lust der Bajan durchtränkt ihre Kultur und ihr tägliches Leben.

Ein Lächeln für jeden

Auf Barbados spielt sich das Leben draußen ab. Sicherlich trägt die paradiesische Natur zum Lebensgefühl der Bajan, der Barbados-Bewohner bei. Sehr umgänglich und humorvoll knüpfen die Bajan liebend gerne Kontakte. Ein Gespräch bei Rum und Musik oder ein Volleyball-Match am Strand lässt Fremde dann sogar schnell zu Freunden werden. So oft wie ihre Strände besuchen die Einheimischen auch die Kirchen – die Bewohner von Barbados sind spirituell sehr stark verwurzelt und praktizieren insgesamt über 100 Religionsrichtungen.

Rhythmus im Blut

Auch in der Musik koexistieren westliche Stilrichtungen wie Jazz und Opera mit den einzigartigen Klängen der Insel wie Soca, Calypso, Spouge und Tuk. Die Rhythmen der gut gestimmten, stark perkussiven Musikrichtungen stecken an und machen es fast unmöglich, still sitzen zu bleiben. Warum auch? Bei der Vielzahl an Festivals auf der Insel, von Barbados Reggae Festival bis zum Gospelfest finden Sie immer einen Grund zum tanzen. Nicht zu vergessen sei auch das Crop Over Festival zu Ehren der Zuckerrohrernte. Nach mehreren Wochen entladen sich alle Festivitäten am Kadooment Day, wo bis zu 15.000 Menschen in Masken und Aufzügen durch die Straßen ziehen.

Barbados - Geburtsort des Rums

Als im 17. Jahrhundert der Rum als Nebenprodukt der Zuckerherstellung entdeckt wurde, entwickelte sich das barbadische Feuerwasser schnell zum besten der Karibik. Gehen Sie in der Mount Gay Rum Destillery der Geschichte der Spirituose auf den Grund und setzen Sie dann in einer der lokalen Rum-Bars, Theorie in Praxis um. Die kleinen charmanten Schankstuben sind sehr beliebt und ein wesentlicher Bestandteil der bajanischen Kultur. Dazu wird das Zuckerwasser alljährlich im Herbst beim Barbados Food and Rum Festival zelebriert.

Fisch und Brot

Die barbadische Küche ist von vielen Richtungen beeinflusst, ist jedoch von unverkennbarer Bedeutung für die bajanische Kultur und Selbstverständnis. Das Nationalgericht ist CouCou und fliegender Fisch, aus Okra und Polenta. Daneben sind Fishcakes beliebt, liebevoll ‘a bread and two’ genannt. Ein weiterer Klassiker ist Macaroni Pie, basierend auf dem amerikanischen Mac and Cheese, ein Sonntagsgericht ist die bajanische Hühnersuppe. Zum Dessert gibt es eingelegte Guave oder Kuchen. Street Food is sehr populär und jeden Freitag wird der Oistin’s Fish Market zum Treffpunkt.