Die südafrikanische Liebe zur Natur spiegelt sich auch in der von unterschiedlichen Kulturen beeinflussten Küche wider. Regionale Farm-Produkte, frische Meeresfrüchte und die legendären südafrikanischen Weine stacheln zu kulinarischen Safaris an. Grenzenlose Gastfreundschaft, ungezähmte Lebensfreude und wildromantische Gourmet-Szenarien inklusive.
Gefällt Ihnen ein Tipp?
Dann klicken Sie einfach auf den Geheimtipp und sehen Sie sich anschließend unter „Favoriten“ Ihre Highlights an.

Cape Winelands – Das vinophile Naturreservat am Kap

„Der Wein ist die edelste Verkörperung des Naturgeistes“ stellte ein berühmter Freigeist einst treffend fest. So atemberaubend vielschichtig wie Südafrikas Natur präsentieren sich auch die Weinlagen rund um das Kap der Guten Hoffnung. Die beliebten Weinstädte Franschhoek, Stellenbosch und Paarl sind wie geschaffen für vinophile Ausflüge und Tagestouren. Zugabe gefällig? Die 850 km lange Route 62 verspricht eine von landschaftlichen Glanzpunkten untermalte Wein-Safari von Kapstadt bis nach Port Elizabeth (Gqeberha).

Food Markets – Geselliger Hochgenuss

Wer Land und Leute näher kennenlernen möchte, kommt an einer der schönsten Nebenbeschäftigungen nicht vorbei: dem Essen. Angesichts der vielen Farmen und regionalen Spezialitäten kann man den Supermarkt vielerorts links liegen lassen und sich auf einem der lokalen Food Markets mit südafrikanischer Aromenvielfalt eindecken. Zu den bekanntesten Märkten zählen der Oranjezicht City Farm Market in Kapstadt, der Neighbourgoods Market in Johannesburg und der Food Lover's Market in Durban. Authentischer können Sie die kulinarischen Köstlichkeiten und das Lebensgefühl der Einheimischen nicht erfahren.

SecretEATS – Das kulinarische Versteckspiel

Appetit auf ein Dinner-Erlebnisse der anderen Art? SecretEATS entführt abenteuerfreudige Gourmets zu ungewöhnlichen und spektakulären Locations, von Pop-Up Kunstgalerien über Privatwohnungen bis hin zu urbanen Lagerhäusern. Wo genau gespeist wird, erfährt man erst am Tag des Dinners. Wie aufregend. Wer sich auf das kulinarische Versteckspiel einlässt, darf sich auf von Spitzenköchen orchestrierte Gaumenfreuden einstellen – selbstredend begleitet von einer perfekt auf das Menü abgestimmten Weinauswahl. Die Leidenschaft und Lebensfreude der einheimischen Köche ist ein mitreißendes Erlebnis, welches Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Surreal schön – Dinner in der Kalahari

Kann man sich ein schöneres Setting für ein romantisches Dinner ausmalen als die südafrikanische Savanne? Stellen Sie sich vor, Sie sitzen bei Kerzenschein an einem gedeckten Tisch inmitten der Kalahari, während die untergehende Sonne den Horizont zum Glühen bringt. Eine surreal schöne Vorstellung, die in der exquisiten Tswalu Lodge Wirklichkeit wird. Spätestens beim Dessert unter strahlendem Sternenhimmel werden Sie ihr Herz für immer an Südafrika verlieren.

Kulinarischer Höhenflug – Dinner in the Sky

Johannesburg ist der perfekte Spot, um dem Boden der Tatsachen zu entfliehen. Zum Beispiel bei einem kulinarischen Höhenflug namens „Dinner in the Sky“. Lassen Sie sich samt Festtafel, Küchenpersonal und bis zu 22 Gästen von einem Kran nach oben ziehen. Während Sie 50 m über dem Boden schweben, wird das mulmige Gefühl im Magen schnell vom Appetit abgelöst. Das schwindelerregende Event lässt sich auch zum Frühstück, zum Mittagessen oder für einen aussichtsreichen Sundowner buchen.

Biergenuss in der Nottingham Road Brewing Company

Die Craftbeer-Szene hat eine lange Tradition in Südafrika. Kein Wunder bei der vorzüglichen Auswahl an Zutaten, die den lokalen Bierbrauern zur Verfügung steht. die Provinz KwaZulu-Natal ist bekannt für ihre mit Hopfen und Malz ausgedrückte Kreativität. Hier befindet sich auch die Notthingham Road Brewing Company, eine der ältesten Gerstensaft-Manufakturen der Region. Gebraut wird mit viel Herzblut, reinstem Quellwasser und regionalem Pfiff. Aber Vorsicht: Wer alle Biersorten der Brauerei probieren möchte, sollte ohne Mietwagen anreisen.

Farm-to-Table-Konzepte – Restaurants mit eigener Landwirtschaft

Wenn die Farm nicht ins Restaurant passt, braucht das Restaurant eben eine eigene Farm. Oder einen befreundeten Farmer, der die benötigten Produkte für das Restaurant anbaut. Gerade in Südafrika und in der Kapregion erfreut sich dieses nachhaltige Konzept immer größerer Beliebtheit, wie die stetig zunehmende Auswahl an selbstversorgenden Restaurants beweist. Manchmal rauchig-würzig wie im Vadas Smokehouse & Bakery vor den Toren von Kapstadt, manchmal holistisch-vegetarisch wie im Leafy Greens Café Muldersdrift – aber immer bio und frisch auf den Tisch.

Geheimtipp von Kristof Göttling,
Coach für Bildbearbeitung und Fotografie

Der perfekte Schnappschuss für Genießer

Sollten Sie in der Weinregion Südafrikas unterwegs sein, dürfen Sie sich die magischen Sonnenuntergänge dort nicht entgehen lassen. Die Spitzen der Berge färben sich nochmal knallrot, bevor die Sonne am Horizont verschwindet. Hier empfiehlt sich meist auf einen Bildaufbau „Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund“ zu achten, um dem Landschafsmotiv die nötige Tiefe zu verleihen. Als Vordergrund eignen sich natürlich besonders gut die Weinreben, die man dort überall findet. Ein Weitwinkelobjektiv mit einer Brennweite von 14-24mm hilft Ihnen dabei, möglichst viel der Szenerie mit einzufangen.