Flandern Logo
2024 steht in Flandern ganz im Zeichen des berühmten belgischen Malers James Ensor. Ihm zu Ehren werden in Oostende, Antwerpen und Brüssel zahlreiche faszinierende Ausstellungen, Veranstaltungen und Festivals stattfinden. Hier sind einige Highlights, die Sie nicht verpassen sollten.
Mehr erfahren
© Collectie KMSKA, Rik Klein Gotink, public domain

Wer war James Ensor?

James Ensor, geboren 1860 in Oostende, war ein herausragender Maler, dessen Werke maßgeblich von der reichen kulturellen und künstlerischen Tradition Flanderns geprägt waren. Als Pionier verschiedener Kunstströmungen ist er eine Schlüsselfigur der modernen Kunstgeschichte. Zu den charakteristischen Elementen seiner oft eigenwilligen Gemälde gehören groteske Masken und Skelette in düsterer Atmosphäre, sowie die Figur des Todes selbst. Eonsors Beitrag erneuerte die flämische Kunstszene und festigte seine Position als eine bedeutende Persönlichkeit in der Kunstgeschichte Belgiens.

© Collectie Mu.ZEE

Ensorstadt Oostende

Ensor wurde nicht nur in Oostende geboren, er verbrachte auch einen Großteil seines Lebens in der Küstenstadt. Die Nähe zum Meer und die kulturelle Umgebung des Ortes dienten als einige der wichtigsten Inspirationsquellen des Künstlers. Besuchen Sie das Haus, in dem Ensor die letzten 30 Jahre seines Lebens verbrachte, und lernen Sie den Künstler während zahlreicher Veranstaltungen näher kennen.
© Collectie KMSKA, Rik Klein Gotink

Ensors Stillleben im Mu.ZEE

Bei der Ausstellung „Rose, Rose, Rose à mes yeux. James Ensor und das Stillleben in Belgien von 1830 bis 1930.“ dreht sich zum ersten Mal alles um die Stillleben von James Ensor. Sie findet vom 16.12.2023 bis 14.04.2024 im Mu.ZEE Oostende statt.

© Collectie Mu.ZEEv - Foto Hugo Maertens

James Ensor: Selbstbildnisse

Ensors Selbstporträts sind ein bedeutender Bestandteil des Repertoires des Künstlers. Insbesondere sein „Selbstbildnis mit Blumenhut“ zählt zu seinen berühmtesten Werken. Vom 21.03.2024 bis 16.06.2024 haben Sie die Gelegenheit, dieses und weitere Gemälde im James Ensorhaus zu bewundern.

© Toerisme Oostende

Das James Ensorhaus

Im ehema­ligen Haus des Künst­lers befindet sich heute ein brand­neues Erle­bnis­zentrum, das sich dem Werk und Leben Ensors widmet. In fünf inter­ak­tiven Räumen lernen Sie den „Maler der Masken“ auf neue Weise kennen.

Zu den Oostende-Angeboten
© KBR, Brussel Kunstberg - Mont des Arts

Ensor in Brüssel

Der belgischen Hauptstadt widmete Ensor eines seiner wichtigsten und monumentalsten Werke: Der Einzug Christi in Brüssel im Jahr 1889. Außerdem studierte er hier drei Jahre an der königlichen Akademie. Grund genug, dem Flämischen Meister in seinem 75. Todesjahr zwei hochkarätige Ausstellungen zu widmen.
© Visit Brussels, Centre for Fine Arts

James Ensor. Maestro

Vom 29.02.2024 bis 23.06.2024 können Besucher der Ausstellung „James Ensor. Maestro“ im BOZAR die vielen Facetten des Malers, Musikers und Maestros entdecken. Die Anthologie von rund 100 Werken umfasst Ölgemälde, Drucke, Musikkompositionen und mehr!

© KBR Collection

James Ensor. Inspired by Brussels

Neben Oostend spielte auch Brüssel eine entscheidende Rolle bei Ensors Entwicklung als Künstler. In der Ausstellung „James Ensor. Inspired by Brussels“ in der Königlichen Bibliothek von Belgien (KBR) erfahren Sie, wie die Stadt seine skurrile und charakteristische Bildsprache mitgeprägt hat.

Zu den Brüssel-Angeboten
© KarinBorghouts

Meisterwerke in Antwerpen

Ein Besuch in Antwerpen ist ein Muss für alle, die sich für Ensors Kunst interessieren – denn mit über 39 Gemälden und 650 Zeichnungen verfügt das KMSKA über die umfangreichste Ensor-Sammlung der Welt. Auch im MoMu, FOMU und Museum Plantin-Moretus finden 2024 Ausstellungen zu Ehren des belgischen Meisters statt.
© kmska.be

James Ensor im KMSKA

Die größte Ensor-Sammlung der Welt ist nicht der einzige Grund, das KMSKA zu besuchen. Auch die Ausstellung „Ensors kühnste Träume. Jenseits des Impressionismus“, bei der die Werke des Künstlers internationalen Inspirationen, Zeitgenossen und Nachahmern gegenübergestellt werden, wird 2024 dort stattfinden.

© momu.be

Maskerade, Schminke & Ensor

Das Modemuseum (MoMu), befasst sich vom 28.09.2024 bis 19.01.25 mit der Frage, ob Make-up eine Maske oder nur ein Ausdrucksmittel ist. Dabei schlägt es eine Brücke zu Ensors Auffassung von Maskeraden, und katapultiert seine Werke mithilfe von Make-up-Artists ins 21. Jahrhundert.

© museumplantinmoretus.be

Museum Plantin-Moretus

„Ensors Suche nach dem Licht. Experi­mente auf Papier“ des Museum Plantin-Moretus lenkt die Auf­merk­sam­keit auf Ensors grafische Experimente. Eine breite Auswahl einzig­artiger Drucke, Kupfer­platten und Zeich­nungen zeigen, wie der Künstler Licht in seinen Werken dar­stellte.

Zu den Antwerpen-Angeboten