Wie sieht Ihr perfekter Städtetag aus?

Wie sieht Ihr perfekter City-Tag aus? Müssen Sie alle wichtigen Sehens­würdig­keiten erkun­den? Gehen Sie gerne in Museen? Entdecken Sie lieber die Geheimtipps? Wir stellen vier der interessantesten und größten Städte Flanderns vor – und abwechs­lungs­reiche Ideen für unver­gess­liche Tage in jeder davon.
FrankreichNiederlandeWallonienFlandernThe CoastLondonParisKölnAmsterdam1h511h541h221h47GentBrüggeBrüsselAntwerpen
© Piet De Kersgieter

Antwerpen

Früher das bedeutendste Handelszentrum Europas, heute die Diamantenhauptstadt der Welt: Antwerpen. Ihren Namen verdankt die Hafenstadt einer Legende, nach der der Held Silvius Brabo die abgehackte Hand eines despotischen Riesen in die Schelde geworfen haben soll. Ein Tag in der Heimat des flämischen Meisters Peter Paul Rubens ist vollgepackt mit spannenden Sehenswürdigkeiten!
© Piet De Kersgieter

Vormittag

Bereits die Ankunft in der Halle des Antwerpener Hauptbahnhofes ist ein Erlebnis, dem Sebald in seinem berühmten Roman Austerlitz ein ganzes Kapitel gewidmet hat. Sobald wir den eklektischen Bahnhof verlassen, lockt das Diamantenviertel – jeder Diamant der Welt reist einmal durch Antwerpen. Begeben Sie sich auf Schmuckschau, und lassen Sie sich beim Window-Shopping vom brillanten Funkeln der Schmuckstücke verzaubern.

© Karin Borghouts, KMSKA

Nachmittag

Ein paar echte belgische Fritten zum Mittag bei Frituur Lo und es geht weiter zur Liebfrauenkathedrale – wo Sie vier Werke des Flämischen Meisters Peter Paul Rubens bewundern können. Verweilen Sie nicht zu lange, schließlich wartet im angesagten Stadtteil Het Zuid eines der kulturellen Aushängeschilder Antwerpens. Das königliche Museum für schöne Künste gewährt Blicke auf Glanzstücke flämischer Malerei, internationale Meisterwerke und ab Herbst 2024 auch eine Sonderausstellung zum bevorstehenden Ensorjahr.

© Peter Knoop

Abend

Man lebt nur einmal, also reservieren Sie doch einen Tisch im Michelin-Restaurant L’épicerie du Cirque, das seine Zutaten ausschließlich von belgischen Herstellern bezieht. Nach vier Gängen tut ein Spaziergang in Richtung Hafen gut, wo ein weiterer Diamant strahlt: Das Haus der Hafenverwaltung von Zaha Hadid. Zum Abschluss des Tages noch etwas Live-Jazz im De Muze – wieso vergeht die Zeit eigentlich immer so schnell?

© Stad Brugge

Brügge

Eine Stadt wie eine Praline – filigran und mit einem ganz eigenen, unverwechselbaren Aroma prägt sich Brügge schnell ein. Wie sieht ein fast perfekter Tag in der Stadt der Brücken und Kanäle aus?
© Jan D'Hondt, Visit Bruges

Vormittag

Lassen Sie Ihren Tag am Grote Markt beginnen, wo Sie im Schatten des Belfrieds den Morgenkaffee genießen. Danach fällt das Erklimmen der 366 Stufen des Turms direkt viel leichter! Nachdem Sie den Anblick des Panoramas genossen haben, werfen Sie einen genaueren Blick auf die Innenstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, und erkunden Sie die vielen gewundenen Gassen.

© Visit Flanders

Nachmittag

Nach einem authentisch flämischen Lunch im urigen ‘t Walpoortje geht es gestärkt auf eine Entdeckungstour voller Kunst und Kultur. Im Gruuthusemuseum bestaunen Sie 500 Jahre Brügger Kunstgeschichte, das Bier-Museum lockt mit flämischer Aromenvielfalt, während das Historium Brügge Besucher auf eine atemberaubende Zeitreise durch das Goldene Zeitalter einlädt. Statten Sie auch dem frisch modernisierten Museum des Sankt-Jans-Hospitals einen Besuch ab!

© Visit Flanders

Abend

Was ist ein flämisches Dinner ohne Stoofvlees? Ein Dinner mit Garnelen oder Muscheln, da Brügge nicht allzu weit vom Meer liegt. Danach ein Spaziergang durch die beleuchtete Innenstadt – wenn Ihre Kamera das mitmacht, mit einigen Fotostopps – bevor Sie den Tag im Lucifernum, einem ehemaligen Freimaurertempel, der zur Bar umfunktioniert wurde, ausklingen lassen.

© Visit Brussels

Brüssel

Die Hauptstadt Belgiens ist nicht nur das politische Zentrum der Europäischen Union, sondern auch eine faszinierende Metropole, die reich an historischem Erbe und kultureller Vielfalt ist. Bekannt für ihr charmantes Stadtzentrum, ihre erstklassige Schokolade und die beeindruckende Architektur, bietet Brüssel jede Menge Abwechslung für einen spannenden Tag in der City.
© Visit Flanders

Vormittag

Der Grote Markt ist das Herz Brüssels und somit der perfekte Ausgangspunkt für Ihren Trip durch die Stadt. Die detailreiche barocke Fassadenfront macht ihn nicht nur zu einem der schönsten Plätze Europas, sondern auch zum UNESCO-Weltkuturerbe. Kaufen Sie süße Mitbringsel beim Chocolatier Pierre Marcolini, bestaunen Sie das gotische Rathaus und machen Sie ein Foto vor dem berühmten Manneken Pis.

© OAKOAK, https://parcoursstreetart.brussels/oeuvres/oakoak_les-daltons-en-prison/

Nachmittag

Erleben Sie Kunst und Kultur mal anders! Nachmittags geht es ins Belgische Comic-Zentrum, das durch Langzeit- sowie Sonderausstellungen Einblicke in die Geschichten hinter Klassikern wie Lucky Luke und den Schlümpfen gibt. In der Comic-Haupstadt Brüssel finden Sie außerdem viele bunte Wandmalereien, die unterschiedlichsten Comic-Helden gewidmet sind – schließen Sie sich am besten einer Tour an, um sie alle zu entdecken!

© Milo Profi

Abend

Wenn abends der Hunger aufkommt, stillen Sie ihn am besten mit frischem Fisch im Nordzee in der Rue Sainte-Catherine. Allerlei Köstlichkeiten aus dem Meer werden hier auf leckerste Weise zubereitet. Nachtschwärmer sollten sich danach auf den Weg zum Sint-Goriksplein machen. Angesagte Bars wie The Zebra, Mappa Mundo und La Machine servieren allerlei Cocktails und verschiedenste Biere. Im Café Central kommen Sie zudem in den Genuss von live DJ-Sets, kleineren Konzerten und sogar Filmen.

© Piet De Kersgieter

Gent

Einst die größte Stadt im mittelalterlichen Europa vereint Gent heute den Flair einer gemütlichen Studentenstadt mit Weltambitionen. Als eine der UNESCO Cities of Music darf sie das auch. Doch auch Vegetarier und Kunstliebhaber finden hier genug zu verkosten und bestaunen.
© MSK-Ghent, Piet De Kersgieter

Vormittag

Nur ein Tag in Gent – beginnen Sie am besten direkt mit dem SMAK, das Stadtmuseum für zeitgenössische Kunst mit Werken von Andy Warhol oder Karel Appel. Anschließend folgt ein Besuch im ältesten Museum Belgiens: Das Museum für schöne Künste (MSK), das mit fast 20.000 Kunstwerken, stetig wechselnden Sonderausstellungen sowie einer umfangreichen Dauerausstellung mit einzigartigen Meisterwerken lockt. Bis zum 03.01.2026 können Sie hier unter der Woche die Restaurierung des Genter Altars live mitverfolgen.

© Visit Flanders

Nachmittag

Ein absolutes Muss ist die St. Bavo-Kathedrale. Auch wenn Teile von Jan van Eycks Genter Altar derzeit restauriert werden, ist das Kunstwerk einen Besuch mehr als wert. Würdigen Sie auch die gotische Architektur – auf dem Weg zum Korenmarkt können Sie den Belfried und den Turm der St. Nikolaus-Kirche bestaunen. Verbringen Sie den Rest des Nachmittags mit einer kleinen Tour durch Boutiquen und kreative Chocolatiers.

© Stad Gent – Dienst Toerisme

Abend

Wie wäre es mit einem vegetarischen Dinner? Jeder Donnerstag in Gent ist Veggie-Tag und wird von den hiesigen Restaurants kreativ interpretiert. Zum Tagesabschluss dann ein Konzert: Die City of Music deckt von Oper über Jazz zu Festivals praktisch alles ab, was Klang und Sang hat. Sobald die Dämmerung hereinbricht, lädt der Genter Lichtplan zu magischen Abendspaziergängen voller erleuchteter Akzente, kunstvoller Schattenspiele und farbenfroher Kontraste ein. Vom 31.01. bis 04.02.2024 findet außerdem das Genter Lichtfestival statt.