Sie brauchen ein paar gute Gründe, um sich für eine Reise nach Flandern zu entscheiden? Hier sind zehn davon! Ganz gleich, ob Sie ein Feinschmecker, Musikfan oder Kunstliebhaber sind – in Flandern finden Sie Sehenswürdigkeiten ganz nach Ihrem Geschmack. Zur Nebensaison im Winter erkunden Sie viele dieser Highlights meist ohne großen Touristentrubel, was sie zur perfekten Reisezeit macht.
© Kris Jacobs

Die leckere Schokolade

Die belgische Schokoladentradition genießt weltweit einen erstklassigen Ruf, und Flandern ist stolz darauf, ein Zentrum exquisiter Schokoladenherstellung zu sein. In den gemütlichen Wintermonaten verwandeln sich historische Städte wie Brügge und Gent in wahre Paradiese für Naschkatzen. Schlendern Sie an den hübsch dekorierten Schaufenstern vorbei und lassen Sie sich von den vielen handgefertigten Schokoladenkreationen verzaubern.

© SOFAM - Christophe Licoppe

Das Atomium in Brüssel

Ursprünglich war das Atomium Teil der Weltausstellung Expo 58, die sich vor allem um Technologien der Raumfahrt und Atomkraft drehte. Heute ist es mit jährlich mehr als 600.000 Besuchern die meistbesuchte Attraktion der europäischen Hauptstadt. Innerhalb des Bauwerks finden Sie nicht nur einen Aussichtspunkt und ein Panorama-Restaurant, sondern auch ein Museum mit abwechslungsreichen Ausstellungen.

© Visit Gent

Die Grafenburg in Gent

Die Grafenburg, ein imposantes mittelalterliches Schloss inmitten der Altstadt von Gent, ist immer einen Besuch wert. Das gut erhaltene Wahrzeichen ermöglicht Ihnen nicht nur faszinierende Einblicke in die Geschichte Belgiens, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die malerische Stadt. Mit regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen und informativen Ausstellungen ist die Grafenburg ein Muss bei jedem Flandern-Trip!

© Centraal Station_Antwerp, Right free

Die Vielfältigkeit auf kleinem Raum

Ein Argument, das definitiv für einen Flandern-Trip spricht, ist die gute Erreichbarkeit der verschiedenen Städte. Falls Sie sich also nicht zwischen Antwerpen und Mechelen, Gent und Brügge oder Brüssel und Leuven entscheiden können, ist das gar kein Problem. Planen Sie während Ihrer Reise einfach verschiedene Tagesausflüge, die dank der guten Bus- und Bahnverbindungen ganz einfach umzusetzen sind.

© Visit Flanders

Die belgische Bierkultur

Wussten Sie, dass die Bierkultur in Belgien durch die UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde? In der Region rund um Brügge gibt es unzählige Brauereien, deren Kreationen in den vielen Cafés und Restaurants der Stadt serviert werden. Halten Sie Ausschau nach dem Brugse Zot, dem offiziellen Stadtbier von Brügge, das dort als absoluter Klassiker gilt.

© Visit Flanders

Die Modeszene in Antwerpen

Antwerpen, eine internationale Modemetropole, verdankt ihren Ruf einer reichen Textiltradition, kreativen Innovationen und renommierten Designern. Die Heimat der angesehenen Königlichen Akademie der Schönen Künste zeichnet sich durch eine lebendige Fashion-Szene aus, die von Avantgarde-Designern und trendigen Boutiquen geprägt wird. Wer gerne shoppt und neue Trends entdeckt, ist hier also genau richtig.

© Westtoer APB, Hires-Oostende-DSC_6412

Der Nordseecharme in Oostende

Der Ort an der Nordseeküste wird nicht ohne Grund die „Königin der Badeorte“ genannt. Hier trifft maritimer Flair auf kulturelle Vielfalt, die Grandeur der Belle Époque auf modernes Stadtleben. Flanieren Sie entlang der Strandpromenade, genießen Sie fangfrischen Fisch in einem der gemütlichen Restaurants oder schauen Sie beim Crystal Ship – dem Hotspot für Streetart – vorbei. Auch in den Wintermonaten hat der raue Charme der Küste eine besondere Anziehungskraft.

© Joel Hoylaerts

Der Grote Markt in Leuven

Genießen Sie die gemütliche Winterstimmung im Herzen von Leuven und besuchen Sie das eindrucksvolle Rathaus der Stadt, das auf das Jahr 1439 zurückgeht. Das architektonische Meisterwerk im Stil der Brabanter Gotik wird von nicht weniger als 236 detailreichen Statuen verziert, die es zu einem wahrhaft einzigartigen Anblick machen. Selbst inmitten der vielen imposanten Gebäude am Grote Markt sticht das spektakuläre Denkmal hervor.

© https://visit.mechelen.be/

Das Botanische Wunder in Mechelen

Der Anblick des Wintergartens im Ursulineninstituts ist ein einzigartiger. Das im Jugendstil gehaltene Gebäude entstand um das Jahr 1900 und ist bis heute ein Paradebeispiel für architektonische Schönheit. Eine goldgelbe Glaskuppel, verziert von bunten Blumenmustern, ragt über der ebenso beeindruckenden Sammlung an Pflanzen, Blumen und Farnen. Da der Wintergarten derzeit renoviert wird, ist ein Besuch erst ab März 2024 möglich.

© Visit Flanders

Die „Ambassadors of GOESTING“

„Goesting“ steht für die Lust, das Leben zu genießen. Die „Ambassadors of GOESTING“ sind ein Kollektiv an kulinarischen Fachleuten, die sich dafür einsetzen, Flandern als das Reiseziel für Foodies bekanntzumachen. Verschiedene Restaurants, wie das Ansoler in Hasselt, das Balls & Glory in Gent und das Réliva in Brügge sind Teil dieser leidenschaftlichen Gruppe, die Lust darauf macht, sich quer durch Flandern zu schlemmen.