Warum gehört Kroatien auf jede Bucket List? Welche kroatische Spezialität sollte man unbedingt probieren? Welche Altstädte sind einen Umweg wert? Was ist die beste Route für einen einwöchigen Kroatien-Trip? Und was sollte man sich keinesfalls entgehen lassen? Kroatien-Insider verraten es euch!

Stanislav Soldo

Warum sollte Kroatien unbedingt auf jede Reise Bucket List?

Weil Kroatien für jeden Geschmack was zu bieten hat. Strandurlauber wissen ja gar nicht wohin mit sich bei der Auswahl. Das Wasser ist glasklar, an fast allen Stränden weht die Blaue Flagge und dank der regelmäßigen Fährverbindungen vom Festland kann man die Inselwelt unkompliziert erkunden. Aber auch abseits des Meeres gibt es dank zahlreicher Nationalparks und Berge wahnsinnig viel zu sehen und zu erleben. Obendrein sind Kroaten erstklassige Gastgeber und vorzügliche Köche.

Kroatien hat über 1.000 Inseln - welche ist deine persönliche Lieblingsinsel und warum?

Meine absolute Lieblingsinsel ist Dugi Otok, was übersetzt „Lange Insel“ heißt. Teilweise nur 1 km breit aber knapp 40 km lang. Man kann sich also schon mal nicht verfahren, weil es nur eine Straße, dafür aber zahllose Traumstrände gibt. Niemand auf der Insel schließt sein Auto oder die Haustür ab. Bei weniger als 2.000 Einwohnern kennt jeder jeden, mehr mediterrane Tiefenentspannung geht nicht. Pittoreskes Highlight ist der Salzsee im Naturpark Telašćica – als wäre man auf einem anderen Planeten.

Welche kroatischen Spezialitäten sollte man auf jeden Fall probieren?

Das hängt natürlich auch davon ab, in welcher Region man sich gerade aufhält. Entlang der gesamten Küste sind Fischgerichte und Meeresfrüchte natürlich ein Muss.I n Dalmatien sollte man unbedingt Peka probieren. Die wird traditionell unter einer kuppelförmigen Backglocke aus Gusseisen, Ton oder Keramik mit Glut gegart. Immer mit lokalem Gemüse, Kräutern und Olivenöl, manchmal mit Fleisch, manchmal mit Fisch oder Meeresfrüchten.

Kroatien hat viele malerische Städtchen an der Küste und im Hinterland - welche sollte man bei einer Kroatien-Reise auf jeden Fall für einen Stadtbummel besuchen?

Auch wenn es während der Hauptsaison auch mal etwas voller sein kann, sollte man Primošten mal gesehen haben. Das ist mediterranes Kroatien-Ambiente auf allerkleinstem Raum! Ein Spaziergang entlang der Strandpromenade von Opatija an der Küste Istriens fühlt sich an wie eine Zeitreise in die Donaumonarchie.

Eine Woche Urlaub in Kroatien: Wie sähe die perfekte Route für dich aus?

Nach Split fliegen, Mietwagen abholen, eine Nacht in der Nähe der zum UNESCO-Welterbe gehörenden Altstadt verbringen und entlang der Küstenstraße gen Dubrovnik aufbrechen. Unterwegs ist definitiv eine 2-tägiger Badeauszeit in Mimice an der Makarska Riviera angesagt. Anschließend weiter über die Pelješac-Brücke mit Zwischenstopp in Orebić, weil es von dort aus ein maritimer Katzensprung nach Korčula ist. Den Rest würde ich mir für die Erkundung der Stadt und der Elaphiten aufheben und dann von Dubrovnik zurückfliegen.

Eine Woche Urlaub in Kroatien: Wie sähe die perfekte Route für dich aus?

Eine Rafting-Tour auf der Cetina ist schon toll, aber die Quellen, aus denen der Fluss entspringt, ist definitiv einen Besuch wert. Die größte von ihnen, der Glavaševo See, sieht aus wie ein gigantisches blaues Auge.
Tipps

Hrvoje Antolic

Warum sollte Kroatien unbedingt auf jede Reise Bucket List?

Auf jeden Fall wegen der großartigen Natur! Obwohl Kroatien ein relativ kleines Land ist verglichen mit anderen europäischen Ländern, beheimatet es 8 Nationalparks, 12 Naturparks und über 1.000 Inseln, die alle entdeckt werden wollen. Egal ob du Wasserfälle bestaunen, im Meer schwimmen, Berge erklimmen oder durch die traumhaft schöne Landschaft wandern möchtest – in Kroatien kannst du all das machen.

Welche kroatischen Spezialitäten sollte man auf jeden Fall probieren?

Eigentlich gibt es kein typisch kroatisches Gericht wie die Pizza in Italien. Unsere Küche ist eine Melange aus österreichisch-ungarischen, italienischen und türkischen Einflüssen. Da jede Region ihre eigenen Spezialitäten hat, kann man sich in Kroatien auf vielfältige mediterrane Köstlichkeiten freuen. Dazu gehören unter anderem der Schafskäse von der Insel Pag, die pikanten Wurstspezialitäten aus Slawonien und der weiße Trüffel aus Istrien. Wer an der Adria urlaubt, sollte unbedingt die Früchte des Meeres kosten. In Zagreb stehen süße oder herzhafte Štrukli auf dem Speiseplan. Was man aber in ganz Kroatien findet, sind Restaurants, die gegrilltes Lamm und Spanferkel anbieten.

Kroatien hat viele malerische Städtchen an der Küste und im Hinterland - welche sollte man bei einer Kroatien-Reise auf jeden Fall für einen Stadtbummel besuchen?

Es fällt schwer, da eine Auswahl zu treffen, weil jede Stadt ihren eigenen Charme hat. Wer die gesamte kroatische Küste von Norden nach Süden durchreist, sollte definitiv in Rovinj, Poreč, Pula, Opatija, Nin, Zadar, Šibenik, Primošten, Split, Omiš und Dubrovnik Halt machen. In Sachen Inselhopping kann ich Krk, Lošinj, Rab, Hvar und Korčula mit ihren authentischen Fischerdörfern wärmstens empfehlen. Wer auch das bergige Hinterland entdecken möchte, wird zum Beispiel in Groznjan, Motovun oder Knin fündig. Auch die von jahrhundertealten Festungsmauern eigerahmte Küstenstadt Ston auf der Halbinsel Pelješac ist einen Umweg wert.

Dein ultimativer Kroatien-Geheimtipp?

Zeigen Sie dem Großstadtkoller die lange Nase und verbringen Sie ein paar tiefenentspannenden Tage auf einer abgelegenen Insel und genießen Sie die mediterrane Stille abseits des Trubels. Dank regelmäßiger Fährverbindungen vom Festland erreichen Sie auch die Inseln in der zweiten und dritten Reihe. Zum Beispiel Koločep, Lopud und Šipan vor der Küste Dubrovniks. Aber auch Unije, Susak und Ilovik in der Kvarner Bucht sind eine Inselauszeit wert. Auf dem kleinen aber feinen Eiland Badija spannen Sie direkt neben der grünen Insel Korčula aus, während das Brijuni-Archipel vor der Küste von Fažana mit Nationalpark, Wildtieren und vorzüglichen Möglichkeiten zum Tauchen lockt.
Tipps

Franko Dunda

Warum sollte Kroatien unbedingt auf jede Reise Bucket List?

Es gibt viele Gründe, nach Kroatien zu reisen, aber ich hebe die hervor, die jeden ansprechen dürften: Wir haben wirklich wunderschöne Strände und sauberes Meer, kombiniert mit leckerem Essen, großartigen Weinregionen und zahlreichen historischen Stätten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören..

Kroatien hat über 1.000 Inseln - welche ist deine persönliche Lieblingsinsel und warum?

Meine Lieblingsinsel in Kroatien ist Cres wegen ihrer wilden Schönheit und ihrer unberührten Natur. Darüber hinaus ist das malerische Eiland der perfekte Spot für einen abwechslungsreichen Aktivurlaub in der Kvarner Bucht.

Welche kroatischen Spezialitäten sollte man auf jeden Fall probieren?

Da gibt so viele - darum belasse ich es bei meinen persönlichen Leibspeisen. Zum einen wäre da die butterzarte Pašticada, ein geschmortes Rindfleischgericht aus Dalmatien, das mit Gnocchi oder Nudeln als Beilage serviert wird. Schwarzes Tintenfisch-Risotto sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen. Wer sieht, mit welcher Leidenschaft die Kroaten grillen, wird den über Stunden behutsam gegarten Verlockungen vom Drehspieß ohnehin nicht widerstehen können.
Tipps

David Cvijanović

Kroatien hat viele malerische Städtchen an der Küste und im Hinterland - welche sollte man bei einer Kroatien-Reise auf jeden Fall für einen Stadtbummel besuchen?

Es gibt so viele schöne Städte an der Küste, aber auch im Landesinneren. Folgende Küstenperlen sind ein Muss: Rovinj in Istrien, eine wunderschöne kleine Stadt, die einfach atemberaubend ist. Šibenik in Dalmatien verzaubert mit seinen mittelalterlichen Festungen und Dubrovnik mit seiner märchenhaften Altstadt und der filmreifen Kulisse im Süden Kroatiens. Vergessen Sie bitte nicht die kroatischen Inseln, denn auch dort gibt es einige pittoreske Schätze zu entdecken – zum Beispiel Rab auf der Insel Rab, Vis und Komiža auf der Insel Vis oder Stari Grad auf Hvar. Städte, die nicht an der Küste liegen, aber ebenfalls sehenswert sind: Zagreb, die Hauptstadt Kroatiens, das toskanisch anmutende Bergdorf Motovun in Istrien, das barocke Schmuckstück Varaždin im Norden Kroatiens und Osijek mit seiner beeindruckenden Uferpromenade entlang der Drau.

Eine Woche Urlaub in Kroatien: Wie sähe die perfekte Route für dich aus?

Ich persönlich würde eine einwöchige Reise unternehmen, die in der kroatischen Hauptstadt beginnt und in der Perle der Adria endet. Der erste Tag gehört Zagreb. Dort gibt es so viel zu sehen, die Altstadt, Museen, Parks, tolle Restaurants - und natürlich einige gute Nachtclubs. Den nächsten Tag würde ich im Nationalpark Plitvicer Seen verbringen - ein einzigartiges Naturspektakel, das man einfach gesehen haben muss. Danach würde ich die Küstenstädte Zadar und Šibenik einen Besuch abstatten und den Krka-Nationalpark besuchen. Die Zeit zwischen den Sightseeing-Touren würde ich nutzen, um mediterrane Spezialitäten und fangfrischen Fisch zu genießen. Am 4. Tag wäre Split mit seinem berühmten Diokletianspalast aus der Römerzeit dran, und am 5. Tag würde ich auf der vorgelagerten Insel Brač bei einem guten Glas Wein die Seele baumeln lassen. Die letzten beiden Tage würde ich nutzen, um Ston und natürlich Dubrovnik zu besuchen. Zwei zauberhafte Städte, die nicht umsonst als Drehorte für die Serie Game of Thrones auserkoren wurden.

Dein ultimativer Kroatien-Geheimtipp?

Mein Tipp: untermalen Sie ihren Kroatien-Trip mit ein wenig Landessprache. Schon klar, Ortsnamen und knifflige Begriffe wie Krk, Pršut (Schinken) und Ćevapi u lepinji (Cevapcici im Brot) sind nicht einfach auszusprechen, aber die Einheimischen freuen sich über jeden, der es zumindest versucht. Wir Kroaten sind ein geselliges Völkchen, darum lieben wir es, uns auf einen Kaffee, ein Bier oder eine durchgetanzte Nacht zu treffen. Suchen Sie sich eine authentischen Kafana, in der mehr Kroaten als Touristen sitzen, bestellen Sie ein Pivo (Bier) oder eine Bevanda (Weinschorle) und beobachten Sie das bunte Treiben, das nicht selten von spontanen Gesangseinlagen der Gäste untermalt wird.
Tipps