Treibstoff für lange Wege
Der Tank ist voll, die nächste Ausfahrt weit und der Fuß auf dem Gas­pedal. Kombinieren Sie Ihr Roadtrip-Erlebnis mit den Erfahrungen der Reisenden aus den folgenden Hörbüchern. Und erreichen Sie vor einzigartiger Kulisse und mit spannendem Zeit­vertreib Ihr Ziel.
Markus Maria Weber
Ein Coffee to go in Togo
Per Anhalter durch die Sahara, per Rad durch Afrika.
Spieldauer: 15 Std. 10 Min
Bill Bryson
Picknick mit Bären
Bill Bryson auf dem Appalachian Trail: ein Klassiker.
Spieldauer: 10 Std. 55 Min
Isabel Allende
Dieser weite Weg
Ein Arzt, vom Spanischen Bürgerkrieg zu Pinochets Chile.
Spieldauer: 12 Std. und 10 Min

Südafrikas Hauptschlagader

Vom Tafelberg zur Walhauptstadt

Im engeren Sinne nicht Teil der Garden Route, sprechen Kapstadts Vorzüge als Startpunkt für sich: Tafelberg und Kap der Guten Hoffnung, Streetart und pulsierende Kultur, Woodstock und Green Point. Die National Route 2 führt Sie nach Osten, ganze 120 km bis nach Hermanus am Western Cape. Hier sind Sichtungen von Buckelwalen an der Tagesordnung.

Ein Nationalpark nach dem anderen

Von Mossel Bay im Westen nach Storms River im Osten: Südafrikas Garden Route hat ihren festen Platz in der Riege der Roadtrips. Während die Kernstrecke 300 km umfasst, lohnt es sich, Kapstadt als Startpunkt zu nehmen und an der N2 nach Port Elizabeth im Addo National­park mit seinen Elefanten Halt zu machen.

Strandparadiese

Einige der besten Strände Südafrikas offenbaren sich an einem Ort, der nicht nach seinem Namen aussieht: Wilderness. Daneben lädt das Städtchen zu Kanufahrten und Paragliding ein – und bietet bei Wilderness Heights von 'The Map of Africa' aus eine fantastische Aussicht auf den Kaaimans River, der die Umrisse des Kontinents nachzieht.

Knysna: Austern und Lagunen

Die charmante Hafenstadt, bekannt für köstliche Austern und eine große Lagune, wird von zwei Sandstein­klippen flankiert. Vom östlichen der sogenannten Knysna Heads sind spektakuläre Ausblicke auf Stadt und Wasser zu erhaschen. Als weitere Besonder­heit beherbergt Knysna eine große Rastafari-Community, die im Rahmen einer Township Tour besucht werden kann.

Natur im Überfluss

Fabelhafter Abschluss: Der Tsitsikamma National Park, Teil des größeren namensgebenden Garden Route National Park, zieht sich als Streifen direkt an der Küste entlang, dort, wo der Storms River in den Ozean mündet. Ganzjährig mildes Klima, immergrüne Wälder und ein Überangebot an adrenalin­geladenen Abenteuern machen das Küsten­paradies zum würdigen Endpunkt der Route.

Abschied mit den Big Five

Es sei denn, Sie begeben sich weitere 250 km ostwärts zum Addo-Elephant-Nationalpark bei Port Elizabeth. Belohnt werden Sie dort nicht nur von Sichtungen der Big Five (Löwe, Leopard, Nashorn, Elefant und Büffel) in freier Natur – auf den vorgelagerten Inseln treffen Sie auch afrikanische Pinguine und Delfine.

Küstenspektakel in Irland

Im hohen Norden

Startpunkt ist der äußerste Norden Irlands, im County Donegal. Die unberührte Gegend ist geographisch weitgehend isoliert vom Rest des Landes, bietet dafür aber Geschenke wie die Klippen von Slieve League, die mit 600 Metern zu den höchsten Klippen Europas gehören. Und darüber heißt es: Vorhang auf für Polarlichter, die oft den Himmel von Donegal veredeln.

Von Malin Head nach Brow Head

Ob der Wild Atlantic Way die längste zusammenhängende Küstenstraße ist, sei dahingestellt. Die Fakten sprechen für sich: Über 2.500 km von Nord nach Süd, sechs Regionen, mehr als 500 Sehenswürdigkeiten und 50 Blue-Flag-Strände machen ihn zum Mekka für Roadtrip-Fans aller Fa­çon. Nationalparks, Surfspots, Berge, Wale und Delfine – so reich ist Irlands Westküste.

Buchten für Ästhetiker

Thailand? Kroatien? Nein, es ist die irische Clew Bay, die mit über 140 Inseln und unzähligen Felsen jedem Besucher den Atem verschlägt. Das wilde Hinterland von Connemara gleich nebenan ließ auch schon Oscar Wilde das Herz stocken. Malerische Abteien, klare Seen und Naturidyll: Èire at its best.

Klippen, die die Welt bedeuten

Willkommen bei Irlands Hauptattraktionen. Der Global Geopark ist UNESCO-Weltkulturerbe und erstreckt sich über 8 km entlang der Küste von Claire mit einmaligen Ausblicken von bis zu 241 über dem Meer. Eine perfekte Gelegenheit, um den Motor abzustellen und sich dem Naturschauspiel zwischen Land und Wellen zu widmen. Tipp: Kommen Sie nach 16 Uhr, wenn die Besucherströme verebbt und die Lichtbedingungen ideal sind.

Ring of Kerry und die Halbinseln

Wo Kerry auf Cork trifft und fünf majestätische Halbinseln ins Meer ragen, lockt die Panoramastraße Ring of Kerry auf Iveragh. Passieren Sie die grünen Weiten des Killarney-Nationalparks, entdecken Sie Steinreihen und vergessen Sie nicht die Skelligs, allen voran Skellig Michael mit einem der bekanntesten Kloster Irlands – und Kulisse für Star Wars VIII.

Südende und Fischerdorfidyll

Sie haben es geschafft. Entspannen Sie sich an den Blue-Flag-Stränden in West Cork, gehen Sie auf Geschmacksreise in Kinsale, der bunten Gourmethauptstadt Irlands und grüßen Sie den südwestlichsten Punkt der Insel, Mizen Head. Bis zum nächsten Mal.

Toskanische Highlights

Kunst für die Welt: Florenz und Siena

Ob Startort oder Zwischenetappe: Toskanas Kunststädte Florenz und Siena sollten bei jeder Rundreise dabei sein. Florenz begeistert mit dem Duomo und den Uffizien, während Siena ihre historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde, in die Waagschale wirft. Mittelalter oder Renaissance? Beides!

Roadtrip im Zeichen der Traube

In einer Region Italiens, deren Name fast zum Synonym für Genuss geworden ist, ist jede Station ein Highlight. Kunst und Geschichte, Weinberge, sanfte Hügel und hübsche Küstenorte – die Anzahl der möglichen Routen durch die Toskana ist schier endlos. Folgende Highlights sind deshalb eher stichpunktartige Anregungen.

Auf der Spur des Chianti

Ein Besuch der Toskana ist nicht komplett ohne Weinverkostungen. Im goldenen Becken “Conca d’Oro” zwischen Florenz und Siena wird der berühmte Chianti Classico hergestellt. Viele kleine Weingüter operieren dabei als agrotouristische Herbergen und bieten Übernachtungs­möglichkeiten an.

Historische Städtchen

Entdecken Sie über 2.400 Jahre Geschichte in Volterra, besuchen Sie die 15 Geschlechtertürme in San Gimignano und unternehmen Sie einen Ausflug ins Mittelalter in Monteriggioni, dessen Altstadtkern vollständig umschlossen von einer Stadtmauer ist. Im Anschluss lockt das Panorama im hügeligen Tal bei Colle di Val d’Elsa.

Küstenromantik

Es ist leicht zu vergessen, dass auch die Toskana über eine Mittelmeerküste verfügt. Nach all den Feldern, Weingütern und Altstädten ist die maritime Abwechslung sehr willkommen. Auf also zum Schachbrett der Terrazza Mascagni in Livorno und einen ungehinderten Blick auf das Meer werfen – und sich noch mehr ins Genussland verlieben.

Südafrikas Hauptschlagader

Vom Tafelberg zur Walhauptstadt

Im engeren Sinne nicht Teil der Garden Route, sprechen Kapstadts Vorzüge als Startpunkt für sich: Tafelberg und Kap der Guten Hoffnung, Streetart und pulsierende Kultur, Woodstock und Green Point. Die National Route 2 führt Sie nach Osten, ganze 120 km bis nach Hermanus am Western Cape. Hier sind Sichtungen von Buckelwalen an der Tagesordnung.

Küstenspektakel in Irland

Im hohen Norden

Startpunkt ist der äußerste Norden Irlands, im County Donegal. Die unberührte Gegend ist geographisch weitgehend isoliert vom Rest des Landes, bietet dafür aber Geschenke wie die Klippen von Slieve League, die mit 600 Metern zu den höchsten Klippen Europas gehören. Und darüber heißt es: Vorhang auf für Polarlichter, die oft den Himmel von Donegal veredeln.

Toskanische Highlights

Kunst für die Welt: Florenz und Siena

Ob Startort oder Zwischenetappe: Toskanas Kunststädte Florenz und Siena sollten bei jeder Rundreise dabei sein. Florenz begeistert mit dem Duomo und den Uffizien, während Siena ihre historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde, in die Waagschale wirft. Mittelalter oder Renaissance? Beides!