Auch wenn der Sommer leise Servus sagt, es gibt noch immer genug zu unter­nehmen und zu entdecken. Wandern Sie durch die sich verän­dernde Natur, wenn sattes Grün langsam bunten Farben weicht, seien Sie beim Alm­abtrieb dabei, besuchen Sie Wein­güter oder verbringen Sie Ihre Zeit am See - sei es bei sport­lichen Aktivi­täten auf dem Wasser, als Spazier­gänger oder um einfach nur den Blick auf der Natur ruhen zu lassen.
Allgäu/Bayerisch Schwaben

Frische Luft macht hungrig - die Berghütte wird’s richten

Zu einem zünftigen Urlaub in Bayern gehört natürlich auch mindestens eine Einkehr in eine der urigen Berghütten, um es sich richtig schmecken zu lassen. Aber es darf auch ruhig mal vegetarisch sein, wie die Hündeleskopfhütte im Allgäu als erste ihrer Art beweist. Hüttenwirtin Silvia Beyer serviert hier auf 1.180 Metern in traumhaftester Postkartenkulisse statt Schnitzeln und Würstchen eben Krautkrapfen und klassische Käsespätzle. Auch vegane Gerichte werden angeboten. Eine leichte Wanderung führt Sie von Pfronten-Kappel aus schon in 45 Minuten her und auch mit Kinderwagen oder Mountainbike ist die Hütte problemlos zu erreichen. An Guadn!

Franken

Frankens Weine erwandern

Zu Bayern fällt Ihnen spontan erstmal Bier ein? Ja - aber wussten Sie, dass die Bayern auch Wein im Blut haben? Das größte Anbaugebiet finden Sie in Franken. In erster Linie auf den Weißwein spezialisiert, werden hier auch hervorragende Rotweine produziert. Zwischen Großwallstadt, Miltenberg und Bürgstadt können Sie dem 70 km langen „Fränkischen Rotwein Wanderweg” folgen, hier oder dort einkehren und den Rebensaft zu fränkischer Hausmannskost, und unterwegs herrliche Aussichten genießen. Nehmen Sie doch an einer „Weinerlebnis Franken-Tour“ teil. Und wenn Sie doch lieber beim Bier bleiben möchten, bietet sich auf 33 km der „13-Brauereien-Weg“ an.

Ostbayern

Malerische Landschaften entdecken

Bayern geizt wahrlich nicht mit landschaftlicher Schönheit. Einen besondereren Ausflug bietet eine Bootstour durch den Donaudurchbruch bei Kelheim, bei dem das Schiff an Wäldern vorbei und zwischen gewaltigen Felsen atemberaubende Blicke ermöglicht. Vor 80.000 Jahren, als mehrere Flüsschen den Kalkstein abgetragen hatten, entstand hier eine einzigartige Welt. Höhlen, echte Pflanzenraritäten und seltene Tierarten lassen sich auch bei einer Tour durch die Natur entdecken. Und wenn Sie schon mal da sind, besuchen Sie doch das Kloster Weltenburg. Direkt an der Donauschleife gelegen, gilt es als älteste Brauerei der Welt. Seit fast 1.000 Jahren wird hier Bier gebraut, das Sie sich in der Klosterschänke schmecken lassen können.

Mehr erfahren
Oberbayern

Es gibt viel zu Seen

Die Auswahl an Seen in Bayern ist groß, und einer ist malerischer als der nächste. Der Chiemsee lockt, als größter See Bayerns, beispielsweise mit prunkvollem Schloss, pittoresken Inseln, Bootsfahrten und Segel­sportangeboten zum Besuch, aber auch die kleineren Seen sollten Sie nicht außer Acht lassen. Besonders lohnt sich ein Tagestrip an den Königssee zum Almabtrieb, wenn festlich geschmückte Kühe und Rinder mit lautem Glockengebimmel nach altem Brauch zu ihren Ställen zurückkehren. Ein spektakuläres Schauspiel, denn hier trottet das Vieh nicht nur die Straßen entlang, sondern wird tatsächlich mit Booten über den See gebracht. Selbstverständlich inklusive Blasmusik.