Borghi romantici: Die schönsten Orte für Verliebte
Lernen Sie Italien von seiner romantischen Seite kennen: Entdecken Sie kleine Dörfchen, historische Festungen und imposante Burgen in malerischen Regionen wie Umbrien und Apulien. Fernab großer Städte stehen Erholung und Genuss hier im Vordergrund – dazu gehören ein köstliches Dinner, ein gutes Glas Wein und nicht selten ein einzigartiger Panoramablick über die weite Landschaft.

Neive

Zwischen Turin und Genua liegt eine historische Perle des Piemont: Als Teil der Strada Romantica delle Langhe e del Roero bietet Neive mit seinem mittelalterlichen Stadtkern, den typischen roten Dächern, seinem Uhrenturm – dem letzten Relikt der alten Burg – und der Barock-Kirche San Michele eine ganz besondere Atmosphäre für Momente zu zweit. Die malerische Umgebung sowie die Orte Langhe und Roero gehören mit ihrer langen Weinbautradition außerdem zu den weltweit wichtigsten Weinregionen. Brechen Sie zu einem Ausflug auf und probieren Sie bei Verkostungen die besten Tropfen. Die eine oder andere Flasche eignet sich auch perfekt als Souvenir für Ihre Lieben.

Sperlonga

In der Provinz Latina erwartet Sie eine der schönsten Städte Süditaliens. Auf einem Felsvorsprung zwischen Rom und Neapel erheben sich an einem wunderschönen Küstenabschnitt die weiß getünchten Häuser des Ortes Sperlonga aus dem Tyrrhenischen Meer. Schon Kaiser Tiberius und die Elite des alten Roms wussten diese exklusive Lage zu schätzen – Teile ihrer luxuriösen Villen können Sie auch heute noch besichtigen. Zwischen von Terrakotta-Töpfen flankierten kleinen Gassen servieren Ihnen die authentischen Restaurants dieser Stadt köstliche Gerichte mit weißem Sellerie und Artischocken aus lokaler Produktion sowie aromatische Fischsuppe.

Tremosine sul Garda

Romantischer kann ein Urlaub in der Lombardei nicht sein: Wohnen Sie in Bestlage am westlichen Ufer des Gardasees und genießen Sie in Tremosine den herrlichen Panoramablick auf den größten See Italiens. Schon die Anfahrt ist ein Erlebnis: Hierher gelangen Sie über jahrhundertealte Wege, die sich durch steile Felsen schlängeln und immer wieder großartige Aussichten eröffnen. Genießen Sie einen Aperitivo bei Sonnenuntergang oder probieren Sie lombardische Spezialitäten wie Formagella oder Polenta Cùsa. Wer es aktiv mag, erkundet die Region auf den gut ausgebauten Wander- und Fahrradstrecken.

Locorotondo

Oh, Apulien: Willkommen zwischen weiten Olivenhainen und kleinen Dörfern, die Sie mit strahlend roten Geranien vor weiß gekalkten Hauswänden grüßen. Auf einer Anhöhe inmitten der kegelförmigen Häuser der Murgia dei Trulli empfängt Sie Locorotondo mit seinen charakteristischen Kalkstein-Giebelhäusern, die sich durch extrem schräge Dächer, gemauerte Schornsteine und graue Ziegel auszeichnen. Den Namen verdankt die Gemeinde ihrer kreisrunden Altstadt, von der aus Sie das Valle d’Itria überblicken. Die Region am Absatz des italienischen Stiefels ist bekannt für ihren hervorragenden Weißwein Bianco di Locorotondo und die herzhaften Rouladen Gnumerèdde suffuchète.

Sovana

Die Toskana ist bekannt für ihre Renaissance-Städte und mittelalterlichen Städtchen. Eines der schönsten – das bereits in der Eisenzeit besiedelte Sovana – thront über der südlichen Maremma auf einem imposanten Tuffsteinfelsen, der ihm den Namen Città del tufo einbrachte. Begeben Sie sich in dieser historischen Kulisse auf die Spuren der Etrusker und entdecken Sie uralte Tempelanlagen, Nekropolen und seit Jahrhunderten genutzte Höhlen. Wandern Sie auf sagenumwobenen Wegen, die im Frühmittelalter noch Angst und Schrecken verbreiteten und gönnen Sie sich anschließend eine der herzhaften Spezialitäten der Region wie deftigen Eintopf oder würziges Ragout.

Bosa

An der Westküste Sardiniens, nahe den Wogen des Meeres und direkt an der Mündung des Flusses Temo, drängen sich die bunten Häuser von Bosa an einen Berghang – überragt von der beeindruckenden Burgruine des Castello Malaspina. Von hier aus können Sie am Flussufer entlang spazieren und die kleinen Fischerboote beobachten oder aber mit dem Auto über die kurvenreiche Küstenstraße zu den berühmten Stränden der Insel und den Tauch- und Schnorchelrevieren der Umgebung aufbrechen. Streifen Sie durch die kleinen, verwinkelten Gassen der farbenfrohen Altstadt und machen Sie sich auf die Suche nach einer besonderen kulinarischen Entdeckung: der typisch sardischen Langustensuppe s’Azzada.