Lebensfreude und Genuss, dafür sind die Portugiesen bekannt. Gemeinsame Mahlzeiten mit Freunden und der Familie werden zelebriert und kräftige Aromen sowie frische Zutaten mit leichten Weinen kombiniert. Probieren Sie die lokalen Spezialitäten und genießen Sie aufregende Geschmacks­erlebnisse der unvergleichlichen Kulinarik.

Spitzenweine aus dem Douro-Tal

Sonnenverwöhnte Hänge und ökologischer Weinanbau prägen eine der besten Weinregionen der Welt: das Douro-Tal. Neben klassischen Rotweinen wird hier der berühmte Portwein produziert. Der Likörwein wurde mehrfach ausgezeichnet und ist für seine Qualität und seinen Geschmack weltberühmt. Die Winzer bieten Touren rund um die Weinberge mit Besichtigungen der Weinkeller und Verköstigung an. Die beste Zeit für eine ausgiebige Erkundungstour ist die Zeit zwischen Mai und Oktober. Das Anbaugebiet mit seinen traumhaft schönen kleinen Ortschaften wurde zum UNESCO-Weltkultur­erbe erklärt und kann mit dem Zug oder zu Fuß erkundet werden.

Maritime Delikatessen

Frischer Fisch und Meeresfrüchte sind die Hauptbestandteile in der portugiesischen Küche. Zu den beliebtesten Fischsorten gehören zweifellos die Sardine, der Plattfisch und der Steinbutt. Aber auch der Thunfisch und der Kabeljau stehen bei vielen Restaurants auf der Karte. Für seinen Stockfisch ist Portugal weltberühmt. Mit ihm werden leckere Eintöpfe und Ofengerichte zubereitet, wie die Tortilha de Bacalhau oder der Bacalhau á Brás. Auch Muscheln, Krebstiere und sogar die Meeres­spinne werden zu schmackhaften Speisen und Menüs verarbeitet. Probieren Sie Cataplana, einen Eintopf aus der Kupfer­pfanne mit Meeres­früchten, Fleisch, Kartoffeln, Paprika und Zwiebeln.

Schlemmerparadies Alentejo

Alentejo, auch die Kornkammer Portugals genannt, befindet sich im Süden Portugals und ist bekannt für seine Spezialitäten und saisonalen Produkte, wie Honig, Wein, Mandeln, Käse und Oliven. Das dünn besiedelte Gebiet grenzt im Osten an Spanien und im Westen an den Atlantischen Ozean und ist aufgrund der besonderen Lage ein Eldorado unterschiedlichster Pflanzen­kulturen. Hier wachsen Esskastanien, Mandelbäume sowie Oliven und daraus entstehen besondere Köstlichkeiten, wie der Mandelkuchen Pêro-Rodrigues. Schmackhafter Käse aus Schafs- und Ziegen­rohmilch und Wurst vom schwarzen Alentejo-Schwein werden hier ebenfalls produziert. Neben dem einzigartigen Weißwein und Organic-Gin sind die lokalen Craft Biere weitere kulinarische Highlights der Region.

Portweinkeller in Porto

Nicht nur ihren Namen verdankt die Stadt Porto diesem köstlichen Likörwein, sondern auch ihren wirtschaftlichen Erfolg. Der Portwein blickt auf eine tausendjährige Tradition zurück, wurde allerdings erst im 17. Jahrhundert durch einen britischen Händler berühmt. Wenn Sie Porto besuchen, sollten Sie unbedingt eine Portweinkeller-Tour einplanen. Beim Verköstigen lernen Sie sowohl die unterschied­lichen Sorten Ruby, Tawny, White, Rose, Vintage und Crusted sowie die Geschichte des feinen Weines kennen. Zu den führenden Produzenten zählt die Marke Cálem, die gerne ihre Pforten für eine Tour öffnet. Auch die historischen Depots von Espaço Porto Cruz und der älteste Portwein­keller Portugals, Caves Ferreira, laden stets zur Besichtigung ein.

Süße Versuchung: Pastéis de Nata

Portugals Dessert-Antwort sind die köstlichen Pastéis de Nata, die auch gerne immer zwischendurch zu einem Kaffee gegessen werden. Das fluffige Blätterteig-Gebäck mit der köstlich cremigen Füllung entstand einst im Kloster von Belém. Zum Stärken ihrer Hauben benötigten die Nonnen viel Eiweiß. Aus dem übrig gebliebenen Eigelb bereiteten sie dann die kleinen Törtchen mit der Puddingfüllung zu. Ein Mönch stellte in der nahegelegenen Zucker­raffinerie die schmackhaften Süßspeisen vor und von dort aus trat das Gebäck seinen traditionellen Siegeszug an. Die Pastéis de Nata sind das beliebteste Dessert Portugals und wer das Original kosten möchte, sollte der Konditorei in Belém unbedingt einen Besuch abstatten.

Kulinarische Entdeckungen auf Madeira

Nicht nur auf Märkten, auch in vielen Restaurants können Sie das beliebte, traditionelle Gericht Espetada kosten: Das zarte Rindfleisch wird auf einen Lorbeerzweig aufgespießt und über offenem Feuer gegrillt. Espada heißt die Variante mit Fisch, wobei das Fleisch des Degenfisches die Spieße ziert. Sie werden mit Bananen und Maracuja-Sauce serviert. Gegrillt wird auch der Thunfisch und ebenfalls mit Salat und fruchtiger Madeira-Sauce gereicht. Etwas außergewöhnlich sind die Getränke wie der Poncha - ein süßer Cocktail aus Rum, Zucker, Zitronen- und Orangensaft - oder auch der Nikita, der aus Bier, Vanilleeis und Ananas zubereitet wird. Naschkatzen lieben den Ginja – einen Likör aus Kastanien und Kirschen. Traditionell wird dieser mit einem Stück Schokolade genossen.