Die portugiesische Lebensart folgt dem Grundsatz von unbeschwertem Genuss: Hier lässt man es sich auch mal gut gehen und belohnt sich mit kleinen und großen Köstlichkeiten. Edle Weine werden mit frischem Fisch kombiniert und kleine Pasteten mit herrlichen Desserts. Das sind Geschenke, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Folgen Sie in Portugal einfach Ihrem Gusto und fokussieren Sie sich auf Ihr Wohlbefinden. Egal ob im Süden an der Algarve, auf den Azoren oder Madeira: Es warten naturnahe Wellnessmomente, Kulinarik der Extraklasse und ein Mix von traditioneller und moderner Kultur auf Sie.

Wellness

Die Inseln Portugals wie die Azoren oder Madeira, aber auch die schöne Algarve-Küste und das Landesinnere sind bekannt für heiße Quellen, Thermalbäder und die heilende Wirkung von Klima und Ozean. Erleben Sie eine Auszeit im Einklang mit der Natur und fühlen Sie den wohltuenden Einfluss auf Beschwerden und Stress. Entdecken Sie warme Wasserfälle, grüne Hänge und atemberaubende Vulkanlandschaften.

Ausgewählte Highlights
Gastronomie

Lebensfreude und Genuss, dafür sind die Portugiesen bekannt. Gemeinsame Mahlzeiten mit Freunden und Familie werden zelebriert und kräftige Aromen sowie frische Zutaten mit leichten Weinen kombiniert. Probieren Sie sich durch frischen Fisch, süße Spezialitäten sowie die berühmten Variationen von Petiscos und lassen Sie sich in Rituale und Feste der unvergleichlichen Kulinarik entführen.

Ausgewählte Highlights
Wein

In Portugal gibt es ausgezeichnete Weinregionen mit malerischen Panoramen und hervorragenden süßen ebenso wie trockenen Weinen. In manchen Gebieten werden die edlen Tropfen noch in traditionellen Tongefäßen hergestellt, wie zu Zeiten der alten Römer. Besuchen Sie die portugiesischen Weinanbaugebiete von November bis Dezember, wenn neue Sorten verkostet und rauschende Weinfeste gefeiert werden.

Ausgewählte Highlights
Märkte

Portugiesische Märkte sind eine wahre Schatzkiste: Auf den farbenfrohen Wochenmärkten erleben Sie, wie Handwerk und Kunstgewerbe in Portugal gepflegt werden und welches hohe Ansehen sie genießen. Entdecken Sie eine reiche Auswahl an Keramik – verziert mit dem typischen Hahn von Barcelos – sowie Klöppelarbeiten oder Teppiche und wunderschöne Markthallen mit lebendigem Markttreiben.

Ausgewählte Highlights
Thermalbäder
Aufgrund der geologischen Beschaffenheit finden Sie im Süden und im Zentrum Portugals besonders viele wohltuende Thermalquellen, die ihre heilende Wirkung auf Besucher entfalten. In den Tiefen der Erde entspringt das warme, mit Mineralstoffen angereicherte Wasser und sprudelt an die Oberfläche. Verschiedenste Leiden können durch die warmen Quellen gelindert und erfolgreich therapiert werden. Nahe der Stadt Coimbra liegen die 1852 erbauten Termas do Luso. Hier ist ein Ort der Entspannung und Heilung entstanden, am dem Sie das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele wiederherstellen können.
Heiße Quellen
Weißer Dampf steigt über dem gurgelnden Wasser empor, umgeben von üppiger, grüner Vegetation – ein Anblick, der kaum beeindruckender sein könnte. Die heißen Quellen auf São Miguel, der Hauptinsel der Azoren, entstehen in den vulkanischen Landschaften und laden nicht nur zum Staunen ein, sondern auch zum Baden. Besonders lohnenswert ist ein Ausflug zum nördlichen Abhang des Vulcão do Fogo, wo sich der warme Wasserfall Caldeira Velha durch exotische Flora schlängelt und in einer heißen Quelle endet, die sich ideal für ein warmes Bad eignet.
Thalassotherapie
Bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts ist die heilende Kraft des Meeres in dieser Region bekannt. Die salzhaltige Luft, die Mineralstoffe aus Algen und Schlamm und die antiseptische Wirkung des Meerwassers können bei Atemwegsbeschwerden oder Rheuma wahre Wunder bewirken. Das Ganze wird Thalassostherapie genannt und insbesondere auf Madeira praktiziert. Die ruhigen Gewässer, die Kontraste der Natur und das milde Klima wirken entspannend und gesundheitsfördernd. Auf Madeira steht das natürliche Wohlbefinden im Fokus und schafft so außergewöhnliche Voraussetzungen für Gesundheitsreisen.
Fisch & Meeresfrüchte
Die langen Küstenabschnitte der Algarve bieten den idealen Rahmen für leckere Fischgerichte und frisch zubereitete Meeresfrüchte. Hier kommen die köstlichen Sardinen, Calamari oder Muscheln oft direkt aus dem Ozean in die Küche und verzaubern Genießer mit unverwechselbaren, köstlichen Aromen. Um keine Spezialität zu verpassen, haben Sie die Möglichkeit an einer Algarve-Food-Tour teilzunehmen. Feinschmeckern sind dabei besonders die Austern von der Insel Culatra zu empfehlen, die natürlich frisch und mit einer leichten Prise von Meersalz und einem Spritzer Zitrone nach Sommer schmecken.
Pastéis de Belém
Der zuckrige Duft der berühmten Küchlein Pastéis de Belém weht an so manchen Tagen durch die Gassen Lissabons und macht Lust auf eine Süße Sünde. Wenn dann der erste Bissen der warmen Spezialität auf der Zunge zergeht und der Geschmack von Zimt und Zucker sich vermischt, weiß man, dass es sich gelohnt hat. Der knusprige Blätterteig außen und die luftige Creme im Inneren des Törtchens lassen eine unvergleichliche Konsistenz entstehen. Am besten genießen Sie das süße Häppchen zu einer kräftigen Bica, der portugiesischen Espresso-Variation, in der milden Nachmittagssonne.
Petiscos
Petiscos sind nicht nur ein Gericht, es ist eine Lebensart für Genießer, ganz nach dem Motto: ein kleines bisschen von allem. Gegrilltes Gemüse, in Kräuter marinierte Meeresfrüchte oder gebratene Fleisch- und Fisch-Spezialitäten – die Liste der typischen Petiscos ist schier unendlich. Berühmt für die kleinen Köstlichkeiten ist besonders die Region Alentejo. Man trifft sich mit der Familie und Freunden auf einen leckeren Wein und teilt die Kleinigkeiten mit der ganzen Runde. Alles darf probiert werden und die oberste Regel ist, das gemütliche Beisammensein mit allem drum und dran zu genießen.
Douro-Tal
Kräftig grüne Weinreben, die sich an den Hügeln emporschlängeln, ein malerischer Fluss und kleine Ortschaften mit ganz eigener Kultur inmitten unberührter Natur – herzlich willkommen im Douro-Tal. Von hier stammt unter anderem der bekannte Portwein. Aber auch andere Sorten werden hier angebaut und machen die Region mit ihrer malerischen Kulisse zu einer der beliebtesten Weinregionen weltweit. Auch der Vinho Verde aus dem Norden ist berühmt und passt besonders gut zu Fischgerichten und Meeresfrüchten. Lassen Sie sich eine Weinprobe auf einem alten Weingut auf gar keinen Fall entgehen.
Weingärten der Insel Pico
Die Azoreninsel Pico bietet einen phänomenalen Anblick mit ihren Weingärten, der Lava-Landschaft und den steinernen Mauern. Die Anbaugebiete gehören sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe. Orte wie Lajido da Criação Velha und Lajido de Santa Luzia sind dabei wunderschöne Beispiele für die unvergleichliche Natur der Insel. Hier wächst unter ungewöhnlichen Bedingungen vor allem die Rebsorte Verdelho, aus welcher vorrangig süßer Wein gekeltert wird. Der Geschmack ist so besonders, dass der Wein in verschiedenste Länder exportiert wird und in vergangenen Zeiten sogar bei den russischen Zaren begehrt war.
Weinfeste im Alentejo
Zum Ende des Jahres hin, wenn es in Deutschland schon grau und kalt ist, werden im Alentejo bei milden Temperaturen ereignisreiche Weinfeste gefeiert. Im November findet die „Festa da Vinha e do Vinho" in Borba statt, bei der lokale Winzer ihre Produkte anbieten, die oft noch nach alter Tradition in Tongefäßen gelagert werden. Einen Monat später versammeln sich Einheimische und Besucher in Cabeção und Vila de Frades, um die neuen Weinsorten der Winzer zu verkosten und am 2. Wochenende im Dezember werden die typisch hergestellten Weine schließlich prämiert.
Mercado de Olhão
Der Markt von Olhão besteht aus einem Fisch- und einem Obstmarkt, die sich in zwei historischen, nebeneinanderstehenden Gebäuden direkt an der Uferpromenade befinden. Frischer als hier bekommen Sie Fisch beinahe nirgends, denn die Fischer bringen ihre Tagesausbeute am Morgen direkt zum Markt. Die Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten ist beeindruckend und so manche Sorten sind für uns Nordeuropäer völlig unbekannt. Der Obstmarkt im Nebengebäude ist nicht weniger aufregend - bunte und exotische Früchte und Gemüsesorten stapeln sich auf den Ständen und ein süßer Duft lädt zum Probieren ein.
Mercado dos Lavradores
In Madeiras Hauptstadt kann man gar nicht anders, als sich vom Mercado dos Lavradores verzaubern zu lassen. Blumenmeere und fangfrischer Fisch warten darauf, entdeckt zu werden und die Einrichtung im Art Déco Stil unterstreicht die Impressionen der angeboten Produkte perfekt. Besonders die Vielzahl an exotischen Früchten, die an anderen Orten in Europa nicht zu finden sind, ist ein absolutes Highlight. Der Markt liegt im historischen Zentrum von Funchal und ein Besuch lässt sich optimal mit einer kleinen Tour durch die Gassen der Stadt verbinden.
Sábados da Ribeira
Eine andere Art von Markt finden Sie in Lissabon im Stadtteil Ribeira. Hier werden jeden Samstagmorgen neben frischen Gerichten von talentierten Köchen auch Kunsthandwerk, Antiquitäten und andere kreative Produkte angeboten. Lokale Künstler nutzen diesen Markt, um neue Werke vorzustellen und sich von Kollegen inspirieren zu lassen. Tun Sie es Ihnen gleich und tauchen Sie ein in die neuesten Kunsttrends von Lissabon. Auf dem traditionellen Teil des Marktes werden Gemüse und Früchte, frischer Fisch und andere Produkte angeboten, sodass Sie einen Besuch direkt mit einem Einkauf verbinden können.