Portugal fasziniert mit Facettenreichtum und begeistert das Herz von Urlaubern nicht nur im Sommer. Im Süden lockt die Algarve mit rauen Felsküsten und weiten Sandstränden Golfer und Radfahrer. Das historische Centro zwischen Atlantikküste und Serra da Estrela bietet Perlen der Bergwelt und der Meeresküste – und dazwischen Weinanbaugebiete mit sanft geschwungenen Hügellandschaften. Die Vulkanlandschaften der Inselgruppen der Azoren und die Blumeninsel Madeira liegen weit draußen im Atlantik und sind besonders attraktiv für Paraglider und Wanderer. Tauchen Sie im wahrsten Sinne des Wortes tief ein – hier finden Sie auch eine eindrucksvolle Unterwasserwelt.

Algarve

Dramatische Felsformationen, ruhige kleine Buchten und kilometerlange Strände – mit dieser traumhaften Küste lockt die Algarve. Während der Ozean Surfern im milden Winter perfekte Wellen schenkt, birgt das Hinterland idyllische Dörfer und einzigartige Grabungsstätten für Kulturliebhaber. Außerhalb der Hauptsaison können Sie diese wildromantische Region besonders gut entdecken.

Ausgewählte Highlights
Azoren

Der immergrüne Archipel der Azoren besteht aus neun unterschiedlichen Atlantik-Inseln – unter anderem der Insel Flores, dem westlichsten Punkt Europas, der Hauptinsel São Miguel mit der schönen Hauptstadt Ponta Delgada und der Insel Pico mit ihrem 2350 m hohen Vulkan. Mystische Kraterseen, mildes Klima, üppige Vegetation und faszinierende Fauna begeistern Naturliebhaber und Erholungssuchende.

Ausgewählte Highlights
Madeira

Madeira beeindruckt auch abseits der Sommermonate. Auf einer Levadawanderung können Sie entlang von Bewässerungskanälen wahlweise spazieren oder fast alpine Kletterpartien in atemberaubender Vulkanlandschaft unternehmen. Die Hauptstadt Funchal lockt mit farbenfrohen Märkten, historischen Herrenhäusern und Kirchen oder einer rasanten Korbschlittenfahrt mit Panoramablick vom Monte.

Ausgewählte Highlights
Centro

Ob Mega-Wellen vor der Küste von Nazaré, Barockpracht in Coimbra oder Jugendstilarchitektur in der von Kanälen durchzogenen Stadt Aveiro: Die Region Centro überzeugt mit Vielfalt. Erleben Sie Architektur aus der Glanzzeit des portugiesischen Centro im Mittelalter, wedeln Sie im einzigen Skigebiet Portugals die Hänge der Serra da Estrela hinab und spazieren Sie durch die pittoresken Gässchen von Óbidos.

Ausgewählte Highlights
Strände
Am Cabo de São Vicente fällt das Festland plötzlich 70 Meter ins tosende Meer. Hier ist nicht nur der südwestlichste Punkt Portugals, sondern auch das Ende Europas: Nirgendwo auf dem Festland ist man dem Amerikanischen Kontinent näher. Es gilt seit Jahrtausenden als ein heiliger, von den Göttern bewohnter Ort. Zwischen dramatischen Klippen und malerischen kleinen Stränden steht hier der lichtstärkste Leuchtturm Europas und strahlt auf den Atlantik. Städte wie Sagres mit dem Fortaleza de Sagres und Vila do Bispo mit den einmaligen Grabungsstätten aus der Jungsteinzeit liegen gleich in der Nähe.
Cabo de São Vicente
Auch im Winter sind die Strände der etwa 200 km langen Algarve ein lohnendes Reiseziel. Am Praia da Falésia spazieren Sie an roten, mit Pinien bewachsenen Sandsteinfelsen entlang über den breiten Sandstrand. Dank des milden Klimas können Sie das ganze Jahr über die beeindruckende Landschaft genießen, noch dazu haben Sie außerhalb der Hauptsaison die romantischen kleinen Buchten oft für sich allein. Wassersportler finden hier ideale Bedingungen vor: Zwischen Aljezur und Sagres trifft sich zu dieser Zeit die Surfszene und rund um die Ilha de Tavira können Sie Paddel- und Kanutouren unternehmen.
Geotourismus
Das geologische Erbe der Azoren schickt Sie auf eine Zeitreise zur vulkanischen Entstehung der Inseln. Auf Terceira können Sie in der über 3.000 Jahre alten Algar do Carvão auf erstarrtem Magma durch einen Vulkanschlot schreiten. Die Lavahöhle Gruta das Torres auf der Insel Pico gehört zu den längsten der Welt. Ein einmaliges Erlebnis ist ein Bad im warmen, eisenhaltigen Thermalwasser zu Füßen des mächtigen Vulcão do Fogo auf São Miguel. Was hingegen passiert, wenn glühend heiße Lava auf das kalte Meer trifft, können Sie beim Anblick der Ribeira de Maloás auf Santa Maria nachvollziehen.
Delfin- und Walbeobachtung
Bis zu 24 verschiedene Walarten tummeln sich vor den Azoren – also ein Drittel der bekannten Arten. Einige sind nur auf der Durchreise, andere leben dauerhaft in diesem einzigartigen Ökosystem. Als Wahrzeichen der Inseln gilt der hier heimische Pottwal. Im Winter gesellt sich ein ganz besonderer Besucher dazu: Die majestätischen Blauwale kommen auf ihrem Weg in den Norden hier vorbei. Beobachten Sie die Tiere von den Vigias da Baleia, den Walbeobachtungsposten oder kommen Sie ihnen auf verschiedenen Touren ganz nahe. Bei schlechtem Wetter informieren Museen über die Vergangenheit des Walfangs.
Levadas
Am besten lässt sich die grüne Insel Madeira zu Fuß entlang der weit verzweigten Levadas entdecken. Diese Bewässerungskanäle bringen bereits seit dem 16. Jahrhundert Wasser aus dem niederschlagsreichen Norden in den Süden. Zwar dienten Sie ursprünglich nur der Bewässerung der Felder und dem Betrieb von Wasserkraftwerken, doch heute können Sie entlang des über 3.000 km langen Wegenetzes einen faszinierenden Einblick in die Inselwelt erhaschen und wundervolle Landschaften auf bis zu 1.862 Höhenmetern erkunden.
Laurissilva
Finden Sie heraus, wie es sich anfühlt in einem urzeitlichen Wald aus dem Tertiär zu spazieren und die erhabene Atmosphäre zu spüren. Während die uralten Lorbeerwälder überall sonst der Eiszeit zum Opfer fielen, können Sie dieses faszinierende Relikt auf Madeira noch im über 15.000 ha großen Laurazeenwald hautnah erleben. Das subtropische Grün zählt mit seinen mehr als 20 charakteristischen Baumarten, wie dem Azoren-Lorbeer seit 1999 zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Naturpark Serra da Estrela
Auf über 100 ha erstreckt sich der erste und zugleich größte Naturpark Portugals. In der alpinen Landschaft ist eine unglaublich vielfältige Tier- und Pflanzenwelt beheimatet: Otter und Ginsterkatzen, Steinadler und Schwarzmilane leben hier zwischen Glockenblumen, Wacholder, Kastanien und Eichen. Den Startpunkt Ihrer Touren sollte das Centro de Interpretação da Serra da Estrela bilden. Hier bekommen Sie wertvolle Tipps sowie Infos zu Highlights des Naturparks. Wussten Sie zum Beispiel, dass sich rund um den Gipfel Torre das einzige Skigebiet des Landes mit neun Pisten und vier Liften befindet?
Nazaré
Das kleine Örtchen Nazaré, im Sommer Fischerdorf und Pilgerstätte, zieht im Winter Surfer aus aller Welt an. Der Grund: eine der größten surfbaren Wellen der Welt. Einige hundert Meter vor dem Strand Praia do Norte brechen im offenen Atlantik, über einem 230 km langen und 5.000 m tiefen Unterwasser-Canyon überwältigende Wellen von bis zu 35 m Höhe – sogenannte Monsterwellen. Jährlich versammelt sich die Surf-Elite in dem kleinen Ort, um an der Big Wave Nazaré Challenge teilzunehmen und mit etwas Glück einen neuen Weltrekord aufzustellen.