Bremen mag zwar die Märchenhauptstadt Deutschlands sein, die maritime Metropole kann aber noch so viel mehr: Eine faszinierende Geschichte, zahlreiche architektonische Highlights und das unglaublich breite Kunst- und Kulturangebot machen sie zur perfekten Destination für Ihren nächsten Städte-Trip. Gerade im Sommer lohnt sich ein Besuch dank vieler spannender Open-Air-Events ganz besonders! Hier sind unsere Tipps für ein unvergessliches Abenteuer in der Hansestadt.

© WFB / Melanka Helms-Jacobs

Tag 1

© WFB / Carina Tank
11:00
Historische Rathausführung
Los geht’s mit einer spannenden Führung durch das Bremer Rathaus, das vor Ort als das schönste seiner Art in ganz Deutschland gilt. Und auch die UNESCO stimmt zu, denn sie hat es zusammen mit dem Bremer Roland – der „Freiheitsstaue“ der Stadt – als Weltkulturerbe anerkannt. Wer die festliche Obere Rathaushalle betritt, wird Teil von über 600 Jahren Geschichte. Damals wie heute wird sie für traditionsreiche Veranstaltungen, prominenten Besuch, Kultur und Politik genutzt. Noch prachtvoller ist die Güldenkammer, eines der wenigen noch erhaltenen Zimmer im reinen Jugendstil. Ein in Rot- und Goldtönen gehaltenes Meisterwerk, das bestaunt werden will.
© WFB / Carina Tank
14:00
Kunstspaziergang durch die City
Die KunstKucken-Route in der Bremer Innenstadt ist sechs Kilometer lang und führt an spannenden, öffentlich zugängigen Kunstwerken vorbei. In etwa zwei Stunden können bei diesem kostenlosen und barrierefreien Kunstspaziergang viele bekannte und auch einige versteckte Werke bewundert werden. Den Anfang machen die Bremer Stadtmusikanten, die wohl bekannteste Statue auf der Tour. Doch die Hansestadt kann in Sachen Kunst und Kultur noch einiges mehr: Auch verschiedene Museen und Galerien sind Teil des ART’N’WALK, darunter das Weserburg Museum für moderne Kunst und die Städtische Galerie Bremen.
© WFB / Jonas Ginter
17:30
La Dolce Vita an der Weser
Die Schlachte ist ein ehemaliger Uferhafen mit einer gut 800-jährigen Geschichte. Einst florierte hier der Seehandel, bis die Expo 2000 Anlass gab, die Schlachte komplett neu zu gestalten. Heutzutage ist die Gastro- und Flaniermeile an der Weser ein beliebter Treffpunkt für alle, die gemeinsam genießen wollen. Zahlreiche Restaurants, Bars und Kneipen machen den früheren Hafen zum Hotspot schlechthin, wenn es um entspannte kulinarische Momente geht. Im Frühling und Sommer ist die Atmosphäre kaum zu übertreffen, wenn der Ausblick auf das glitzernde Flusswasser und die vielen anliegenden Schiffe echtes Urlaubsfeeling aufkommen lässt.
© WFB / Jonas Schmidt
20:00
Bremische Kulturkneipen
Wo lässt sich der Tag besser ausklingen, als in den vielen gemütlichen Kneipen der Hansestadt? Oftmals verbindet die bunte und vielseitige Kneipenszene Bremens entspannte Atmosphäre mit Live-Veranstaltungen aller Art: Von Musik über Kabarett bis hin zu Lesungen ist alles dabei. Das Gastfeld zählt seit 1911 zu den festen Größen des Bremer Kulturangebotes und ein Besuch lohnt sich, denn im ältesten Wirtshaus der Neustadt finden regelmäßig verschiedenste Events statt. Auch das Litfass am Ostertorsteinweg bietet so einigen kulturellen Genres eine Bühne – neben kühlen Getränken werden hier auch Theater-Inszenierungen, Literatur und Kunst serviert.
Event-Tipp: La Strada
Vom 8. bis 11. Juni 2023 findet im Bremer Zentrum ein kunterbuntes Festivalprogramm der performativen Straßenkünste statt. La Strada steht für Theater, Tanz, Performance, Jonglage, Clownerie und vieles mehr unter freiem Himmel – ein atemberaubendes Schauspiel für Jung und Alt! Kommen Sie vorbei und erleben Sie die poetischen Performances hautnah.
Alle Event-Highlights entdecken
© WFB / Jonas Schmidt
© WFB / Melanka Helms-Jacobs

Tag 2

© WFB / Carina Tank
10:00
Gesamtkunstwerk Böttcherstraße
Der zweite Tag beginnt ganz entspannt mit einem Bummel entlang der wunderschönen Böttcherstraße. Dieses Bremer Schmuckstück wurde im frühen 20. Jahrhundert von Ludwig Roselius erbaut und zieht mit seiner einzigartigen Symbiose aus traditioneller und expressionistischer Backstein-Architektur bis heute zahlreiche Besucher und Besucherinnen an. Verschiedenste Cafés, Restaurants und Läden verlocken zum Schlemmen und Shoppen. Ein Höhepunkt der „heimlichen Hauptstraße Bremens“ ist das Haus des Glockenspiels, an dem von April bis Dezember zwischen 12 und 18 Uhr zu jeder vollen Stunde 30 Meißner Porzellanglocken erklingen.
© WFB / Ingrid Krause
12:30
Mittagspause im historischen Schnoorviertel
Nur wenige hundert Meter vom Bremer Marktplatz entfernt liegt das älteste Quartier der Stadt: der Schnoor. Das liebevoll restaurierte Stadtviertel wurde nach dem niederdeutschen Wort für „Schnur“ benannt – und der Name passt perfekt, denn hier reihen sich viele kleine Häuser und Geschäfte wie eine Perlenkette ein. Inmitten der verwinkelten Gassen findet sich auch das Becks in'n Snoor, dessen Speisekarte eine umfangreiche Auswahl an norddeutschen Gerichten bietet: Vom rustikalen Knipp bis zum feinen Fischgrillteller ist alles dabei. Das ideale Lokal also, um eine kurze Mittagspause einzulegen und sich auf authentische Weise zu stärken.
© WFB / Jan Rathke
15:00
Kaffeesieren auf Bremer Art
Wussten Sie, dass jede dritte in Deutschland getrunkene Tasse Kaffee aus Bremen kommt? Hier gibt es sogar ein eigenes Wort für gepflegten Kaffeegenuss: kaffeesieren! Wer Lust hat, mehr über die braune Bohne zu lernen, stattet am besten der Kaffeeschule Bremen einen Besuch ab. Von der korrekten Zubereitung über das richtige Rösten bis hin zum Mixen von Cocktails steht hier alles auf dem Stundenplan. Für alle, die Kaffee einfach nur genießen möchten, gibt es in Bremen eine riesige Auswahl an bunten und charmanten Cafés. Unser Tipp: Im gemütlichen Café Tölke im Schnoor gibt es neben Kaffee auch die köstlichsten Kuchen!
© WFB / Jonas Ginter
16:30
Kanu- und Kajakverleih am Findorffer Torfhafen
Eine Kanufahrt auf dem Torfkanal in der Nachmittagssonne: Es gibt im Sommer wohl kaum eine schönere Weise, Bremen kennenzulernen. Der kleine Bootsverleih direkt am Findorffer Torfhafen ist die Adresse schlechthin für alle Wassersportbegeisterten, denn von hier aus lässt sich eine ausgedehnte Tour auf dem Torfkanal bis hin zur Kleinen Wümme starten. Eine historische Strecke, da sie der Route folgt, die damals von Torfbauern verwendet wurde, um ihre Waren auf dem Wasserweg in die Stadt zu bringen. Gelebte Geschichte, die Spaß macht!
Event-Tipp: Breminale
Seit über 30 Jahren lädt das fünftägige Kulturfestival an der Weser zu Musik und Kunst. Auch dieses Jahr findet die Breminale vom 12. bis 16. Juli 2023 statt und begeistert mit einem vollen Programm am Bremer Osterdeich. Auf dem Open-Air-Festival treffen Live-Musik, Kunst, Kinderspiele, Theater, Tanz und Lesungen auf kulinarische Highlights. Ein absolutes Muss bei einem Besuch in der Hansestadt!
Alle Event-Highlights entdecken
© WFB / Jens Hagens
© WFB / Melanka Helms

Tag 3

© WFB / Jonas Ginter
09:30
Die Maritime Meile an der Weserpromenade
25 Kilometer nördlich der Bremer Innenstadt, in Vegesack, verlockt die Maritime Meile zum Flanieren. Neben geschichtsträchtigen Schiffen und maritimem Ambiente sind hier auch ein Park, urige Kneipen am Utkiek – mit dem historischen Walkieferdenkmal – und interessante Museen wie das Vegesacker Geschichtenhaus zu finden. Dort erzählen Schauspielerinnen und Schauspieler von der spannenden Vergangenheit des Hafens, der seit 1622 in Betrieb und damit der älteste künstlich angelegte Hafen Deutschlands ist. Übrigens: Die Maritime Meile vom Geschichtenhaus bis zum ausgestellten Schlepper Regina ist 1852 Meter lang, was genau einer Seemeile entspricht!
© WFB / Carina Tank
12:00
Drahtesel-Safari
Auf den Sattel, fertig, los! Bei dieser kostenlosen Drahtesel-Safari geht es einmal quer durch Bremen, vorbei an vielen schönen und interessanten Plätzen. Mit einer Länge von circa 16 Kilometern dauert die unterhaltsame Rallye zwischen vier und fünf Stunden – je nachdem, wie viel Zeit an den jeweiligen Stationen verbracht wird. Die Tour ist selbstgeführt und alle wichtigen Informationen werden über das Smartphone zur Verfügung gestellt. Eine etwas andere Stadtführung, die randvoll ist mit faszinierenden Fakten über die Hansestadt und auch einigen kniffligen Fragen, die es zu beantworten gilt!
© WFB / Melanka Helms-Jacobs
16:00
Meisterwerke in der Kunsthalle bewundern
600 Jahre Kunstgeschichte: Die Kunsthalle Bremen begeistert mit einer breitgefächerten Sammlung an spektakulären Werken, darunter auch Künstler wie Dürer, Monet und van Gogh. Das Herzstück der Sammlung ist jedoch das Kupferstichkabinett, denn über 200.000 Blatt Handzeichnungen und druckgrafische Blätter machen es zu einem der wichtigsten seiner Art. Noch bis Oktober dieses Jahres kann die Dauerausstellung „REMIX 2020. Die Sammlung neu sehen“ bestaunt werden. Hierbei treten überraschende Funde aus dem Depot altbekannten Meisterwerken gegenüber, um einen Dialog zwischen deutscher und französischer Kunst zu starten. Ein Besuch lohnt sich!
© WFB / Jonas Ginter
19:00
Abend- und Nachtleben im „Viertel“
„Das Viertel“ ist das belebte und beliebte Quartier hinter dem Weserdeich, wo sich die Ortsteile Ostertor und Steintor vereinen. Dank der bunten Kultur- und Kneipenszene, dem vielfältigen gastronomischen Angebot sowie den zahlreichen Clubs und Cocktailbars ist der Stadtteil bei Nachtschwärmern besonders beliebt – hier wird bis in die Morgenstunden das Tanzbein geschwungen! Natürlich darf dabei die richtige Stärkung nicht zu kurz kommen. Ein Must-have bei einer langen Nacht im Viertel ist ein leckeres „Rollo“: warmes Fladenbrot, frisches Gemüse, schmackhafte Saucen und weitere beliebige Zutaten machen die Bremer Spezialität zu einem heißbegehrten Snack.
Event-Tipp: Seebühne Bremen
Eine einzigartige Kulisse für aufregende Events: Auf der Seebühne an der Waterfront Bremen finden vom 30. Juni bis zum 23. Juli 2023 verschiedenste Veranstaltungen statt. Die direkt am Wasser gelegene Location bietet ein vielfältiges Programm, bei dem die unterschiedlichsten Genres vertreten sind. Lassen Sie sich dieses Open-Air-Highlight nicht entgehen!
Alle Event-Highlights entdecken
© Sascha Schröder / Seebühne Bremen
Exklusive Bremen-Angebote

Aber das ist noch nicht alles...

Wir haben noch viele weitere Angebote weltweit – zu Top-Preisen

Alle Angebote sehen