© Düsseldorf Tourismus
10:00
The Sound of Düsseldorf-Tour
Elektro, Punk, Krautrock, Pop, Industrial: In Düsseldorf ist immer wieder einflussreiche Musik entstanden, die Stadt hat eine breit gefächerte Szene. Zu den bekanntestens Bands gehören Kraftwerk und die Toten Hosen, aber auch Bands wie Die Krupps, Kreidler, Mouse on Mars, DAF und internationale Künstler fanden und finden hier Inspiration. Die "The Sound of Düsseldorf"-Tour nimmt Musikliebhaber und Fans mit an die Orte, an denen Düsseldorfer Musikgeschichte geschrieben wurde. Zum internationalen Jubiläumsjahr "50 Jahre Hip-Hop" wird das Angebot außderdem um eine Hip-Hop-Edition erweitert. Und unterwegs gibt es die wichtigsten Songs made in Düsseldorf zu hören.
Mehr erfahren© Kunstpalast, Foto: Stefan Müller
13:00
Der neue Kunstpalast
Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet der Kunstpalast in Düsseldorf ab dem 21. November 2023 seine Pforten zur neuen Sammlungspräsentation. Das Café-Restaurant Anna Maria wird das kulinarische Herzstück des Museums, sodass Besucher neben künstlerischen auch gastronomische Köstlichkeiten erleben können. Das Lunch-Angebot ist perfekt für eine Stärkung vor dem Rundgang, der neben großen Namen auch weniger bekannte, zum Teil bislang nie ausgestellte, Arbeiten umfassen wird.
© NRW-Forum Düsseldorf, Foto: Katja Illner
16:00
Besuch im NRW-Forum
Kreativ geht es weiter mit einem Besuch im NRW-Forum, das sich selbst als „lebendige Ideenfabrik“ bezeichnet. Die Themenschwerpunkte des Ausstellungshauses umfassen junge Fotografie, Popkultur und Digitales. Kunstliebhaber finden hier spannende Gruppen- und Einzelausstellungen sowie Festivals und Workshops – höchste künstlerische Qualität und kulturelle Relevanz stehen dabei stets an erster Stelle. Ebenfalls Teil des NRW-Forums ist das PONG, wo regionale Szene-Gastro auf moderne Popkultur trifft. Vor dem NRW-Forum finden regelmäßig Konzerte internationaler Künstlerinnen und Künstler sowie Event-Reihen wie "Beats & BBQ" statt.
© kaufmannfotografie.de
18:00
Ein Abend im Bilker Bunker
Kunst und Kultur auf mehreren Etagen: Der ehemalige zivile Schutzraum “Bilker Bunker” ist heute eine gemeinnützige Kulturinstitution mit regelmäßig wechselnden zeitgenössischen Kunstausstellungen. Hinter den meterdicken Betonwänden befindet sich auch die Schleuse Zwei, die Musikbar des Bilker Bunkers, wo an vier Tagen der Woche Barabende mit DJ-Sets stattfinden. Zudem lädt der Veranstaltungsort, der nach dem Konzept japanischer Listening-Bars erdacht und eingerichtet wurde, immer wieder zu Live-Konzerten unterschiedlichster Genres.
© Düsseldorf Tourismus - React EU
20:00
Die Tonhalle Düsseldorf
Einst als Planetarium gedacht, ist die Tonhalle Düsseldorf heute eine kulturelle Institution, die sich aus dem Stadtbild kaum wegdenken lässt. Jährlich finden hier über 450 Konzerte mit mehr als 300.000 Zuschauern statt – von Klassik über Jazz bis hin zu Pop & Soul ist dabei alles vertreten. Auch die Düsseldorfer Symphoniker nennen die Tonhalle ihr Zuhause. Die Konzerte des Orchesters, das aus 130 Musikerinnen und Musikern besteht, finden mehrmals im Monat statt und sind somit das perfekte Abendprogramm für Klassikliebhaber, die zu Besuch in der Stadt am Rhein sind.