Sehnsucht nach einem spontanen, kontrastreichen und mit mondänen Highlights gespickten Citytrip? Der ist in Frankfurt am Main garantiert! Schließlich ist Mainhattan unkompliziert erreichbar und verzaubert Städtereisende aus aller Welt mit einer aufregenden Mischung aus urbanem Lifestyle, kosmopolitischem Flair und geschichtsträchtigem Charme. Die perfekte Steilvorlage für spannende Streifzüge durch quirlige Quartiere, entlang malerischer Ufer und zu Füßen schwindelerregender Superlative.

Tag 1

© Hessen Agentur, Florian Trykowski
9:00
Frühstück in der Kleinmarkthalle
Wie weltgewandt und verführerisch die Mainmetropole ist, erfahren wir bei einer kulinarischen Visite der Kleinmarkthalle. Unweit des Museums MMK für Moderne Kunst begrüßen wir den Tag mit allen Sinnen, bestaunen die Auswahl an über 60 Marktständen und lassen uns mit regionalen und internationalen Spezialitäten verwöhnen. Auch die Spitzenköche der zahlreichen Michelin-prämierten Frankfurter Restaurants lassen sich hier genussvoll treiben und inmitten betörender Düfte, Farben und Geschmäcker nachhaltig inspirieren. Der Hunger ist vorerst gestillt – dafür ist unser Appetit auf eine Entdeckungstour durch das Nordend umso größer.
© #visitfrankfurt, Holger Ullmann
12:00
Ausspannen in der Stadtoase Bethmannpark
Wir machen uns auf den Weg gen Nordend, passieren die legendäre Einkaufsstraße Zeil und machen im zauberhaften Bethmannpark Halt, in dem schon Goethe beim gepflegten Flanieren die Seele baumeln ließ. Im Schatten alter Bäume versprühen Boule- und Schachspieler Pariser Flair, verborgen hinter weißen Mauern entführt uns der Chinesische Garten in eine vor fernöstlicher Pracht sprühende Traumwelt. Wir nehmen uns vor, bei Gelegenheit weitere Frankfurter Stadtoasen zu bestaunen. Mediterrane Blütenpracht am Nizza-Ufer oder traumwandeln im Rothschildpark? Wir werden sehen.
© #visitfrankfurt, Larissa Degenhardt
16:00
Stadtbummel durchs Nordend
Das Nordend empfängt uns mit facettenreicher Architektur und abwechslungsreichen Szenerien. Schmuckstücke aus der Gründerzeit, Fachwerk-Fassaden und reich verzierte Renaissance-Ensembles versprühen historische Eleganz, die dank lässiger Bars, kreativer Gastronomie und kleiner Boutiquen vor studentischem Leben und kreativer Dynamik sprühen. Beim Bummel über die quirlige Berger Straße lassen wir uns mit dem Strom treiben – und finden uns plötzlich auf dem Friedberger Platz wieder, auf dem Locals und Nachtschwärmern allabendlich ein geselliges Open-Air-Happening zelebrieren.
© nhow-Frankfurt
20:00
Barkultur mit Skyline-Panorama
Wer seinen Citytrip mit stylishem Hochgenuss und atemberaubenden Aussichten garnieren möchte, ist in Frankfurt genau an der richtigen Adresse. Nirgendwo sonst in Deutschland glänzt die Skyline mit imposanteren Wolkenkratzern, in keiner anderen Metropole ist die Auswahl an Rooftop Bars größer. Von der NFT Skybar im 47. Stockwerk des Nhow Hotels genießt man ein sagenhaftes 360-Grad-Panorama über die Frankfurter Skyline. Die Blasky Rooftop Bar verzaubert mit galantem Gatsby-Look, während die Gaia Lounge mit Pooldeck phänomenale Sonnenuntergänge verspricht.
Tipps für Regentage
Auch wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, geizt die Mainmetropole nicht mit Reizen. Zahlreiche Museen von Weltformat, Theater und Galerien versprechen vielfältige kulturelle Möglichkeiten. Auch das gastronomische Portfolio bietet allerlei appetitliche Optionen für Feinschmecker – einige davon mit pompösem Ausblick auf die Frankfurter Skyline. Wer gepflegt ausspannen möchte, zeigt dem Regenwetter in der Therme die lange Nase oder geht auf Shoppingtour.
Tipps ansehen

Tag 2

© #visitfrankfurt
09:00
Von der Neuen Altstadt nach Sachsenhausen
Heute nehmen wir uns die Neue Altstadt und die Fahrgasse vor, in der Kunsthallen, Kunstvereine, Kunstforen und Museen das zeitgenössische Kunstquartier bilden. Hier erwartet uns eine geballte Ladung kultureller Highlights und Galerien, die ein Kaleidoskop aktueller Gegenwartskunst über klassische Moderne bis hin zu außereuropäischer Kunst bereithalten – darunter auch das Museum MMK für Moderne Kunst und die Schirn Kunsthalle. Anschließend bestaunen wir den mondänen Skyline-Blick auf dem Eisernen Steg und statten dem südlichen Mainufer einen Besuch ab, wo uns der Stadtteil Sachsenhausen mit schnuckligem Szeneviertel und typisch hessischen Highlights empfängt.
© #visitfrankfurt, Holger Ullmann
12:00
Malerisches Sightseeing im Kunstquartier
Direkt am malerischen Sachsenhäuser Mainufer gelegen, empfängt uns das Frankfurter Museumsufer mit prächtiger Promenade und musealer Vielfalt. Dank MuseumsuferTicket haben wir die Qual der Wahl – schließlich gibt es in Frankfurt 39 Museen und viele Galerien von internationalem Rang zu bestaunen. Vom ikonischen Städel Museum über das Museum Angewandte Kunst bis zum Museum für Kommunikation ist für jeden Kunstgeschmack garantiert etwas dabei. Zwischen den Museumsbesuchen lassen wir unsere Eindrücke in einem der aussichtsreichen Museumscafés am Schaumainkai bei Kaffee und einem Stück Frankfurter Kranz gepflegt Revue passieren.
© #visitrheinmain, David Vasicek
15:00
Entschleunigung im Brückenviertel
Klein aber umso feiner präsentiert sich das Szenequartier südlich der Maininsel. Der perfekte Kontrast nach einer gediegenen Museumstour. Im Brückenviertel lernen wir Frankfurt von seiner lässigen und unaufgeregten Seite kennen. Kleine Geschäfte, urige Apfelweinlokale und einladende Cafés sorgen zwischen kleinen Gassen und versteckten Hinterhöfe für urbane Entschleunigung. Ein anregender Kontrast zum geschäftigen Treiben jenseits der Alten Brücke. Wir decken uns in den Concept Stores und kleinen Boutiquen mit Mitbringseln für die Lieben daheim ein und machen uns voller Vorfreude auf die Suche nach einem authentischen Lokal, um das Frankfurter Nationalgetränk zu probieren.
© #visitfrankfurt, Holger Ullmann
18:00
Frankfurter Geselligkeit im Apfelweinlokal
Wer sich die Frankfurter Lebensart auf der Zunge zergehen lassen möchte, kommt am Besuch eines traditionellen Apfelweinlokals nicht vorbei. Wie praktisch, dass Sachsenhausen eine verlockende Auswahl uriger Wirtschaften zu bieten hat, in denen leckerer Ebbelwoi im Bembel und Handkäs mit Musik serviert wird. Wir entscheiden uns für die holzvertäfelte Gaststätte Atschel. Eine Institution, in der schon seit dem 19. Jahrhundert an langen Tischen angestoßen und angeregt diskutiert wird. Zum Apfelwein genießen wir Original Frankfurter Grüne Soße sowie Frankfurter Würstchen mit Apfelsauerkraut und Bauernbrot. Sooo lecker!
© #visitrheinmain, David Vasicek
20:00
Klassische Klänge in der Alten Oper
Glücklich und satt beschließen wir, unseren Frankfurter Kurztrip mit einer musikalischen Sternstunde zu krönen. Hinter der historischen Fassade der Alten Oper sorgt ein reichhaltiges Programm mit wechselnden Themenschwerpunkten, Entertainment Veranstaltungen für kulturelle Kurzweil. Hier sind regelmäßig Weltstars der Klassik, Jazz-Größen und Varieté-Ensembles zu Gast. Musicals, rauschende Bälle und Meisterkonzerte komplettieren das kulturelle Menü. Wir lassen uns vom Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks in prunkvollem Ambiente mit klassischen Klängen betören. Zurück im Hotel stellen wir zufrieden fest, dass Frankfurt immer Saison hat. Bis zum nächsten Mal.
Aktiv im Grünen
Neben der imposanten Skyline, exquisiten Shopping­möglich­keiten und kultureller Vielfalt bietet Frankfurt am Main obendrein eine Vielzahl spannender Optionen für Aktivurlauber, die urbanen Lifestyle mit Naturgenuss verbinden möchten. Ob blühende Parklandschaften, urwüchsige Wälder oder von Burgen, Klöstern und Winzerorten gesäumte Radwege – in und um Frankfurt warten zahlreiche grüne Oasen darauf, bei sonnigen Touren entdeckt zu werden.
Tipps ansehen

Gewinnspiel

Kurztrip nach Mainhattan
Lust auf einen mondän-lässigen Citytrip in die Mainmetropole? Dann hinterlassen Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und verraten Sie uns, welcher unserer Tipps für eine Auszeit in Frankfurt am Main genau Ihr Ding ist!
Als Hauptpreis verlosen wir 2 Nächte für 2 Personen, inkl. Frühstück, im traditionsreichen 5*-Hotel Steigenberger Icon Frankfurter Hof ganz in der Nähe von der Altstadt und vis-à-vis von den beeindruckenden Hochhäusern. Sie haben außerdem die Chance auf eine Frankfurt Card für 2 Tage und 2 Personen, mit der Sie sich neben der kostenfreien Nutzung des ÖPNV auch auf Ermäßigungen bei tollen Sehenswürdigkeiten und Museen freuen können!.

Please enable JavaScript in your browser to use this form

Mit der Einsendung Ihrer Daten erklären Sie sich mit den AGBs von Secret Escapes zum Gewinn­spiel einverstanden und bestätigen, dass Sie die Beschreibung zum Umgang mit Ihren personen­bezogenen Daten in den Teilnahmebedingungen sowie der Daten­schutz­richt­linie von Secret Escapes zur Kenntnis genommen haben.

Exklusive Frankfurt Angebote

Aber das ist noch nicht alles...

Wir haben noch viele weitere Angebote weltweit – zu Top-Preisen

Alle Angebote sehen