Festlicher Honigkuchen
Süß, süßer, Honigkuchen! Die klebrig-saftige Spezialität wird in Madeira traditionell zur Adventszeit verspeist und kann in den meisten der dortigen Bäckereien gekauft werden. Nüsse, Zuckerrohrsirup, Rosinen und Zitronat geben dem Bolo de Mel seinen unverwechselbaren Geschmack. Achten Sie darauf, den Kuchen nicht mit dem Messer zu schneiden – es ist Teil der Tradition, ihn mit bloßen Händen zu brechen. Angeblich verändert die Süßspeise nämlich ihren Geschmack, wenn sie mit Metall in Berührung kommt.
Schwarzer Degenfisch
Es mag kaum verwundern, dass die portugiesische Atlantikinsel für ihre fangfrischen Fischgerichte bekannt ist. Die wohl bekannteste Delikatesse ist der Espada preta – der schwarze Degenfisch – der in einer Tiefe von etwa 1000 Metern gefangen wird. Mit seinem aalartigen Aussehen, den pechschwarzen Schuppen und messerscharfen Zähnen erinnert der Meeresbewohner an unheimliche Tiefseemonster. Ist er erst einmal zubereitet, überrascht er jedoch mit seinem besonders milden Geschmack. Das wohl bekannteste Gericht ist das Espada-Filet mit Banane, das in fast allen traditionellen Restaurants in Madeira auf der Speisekarte steht.
Würzige Espetada
Kein Fan von Fisch? Kein Problem. Für Liebhaber zart gegrillter Fleischspieße lohnt sich ein Besuch der zahlreichen Espetada-Restaurants. Das traditionelle Hauptgericht besteht aus feinem Rind- oder Hähnchenfleisch, das auf einem Lorbeerzweig aufgespießt wird. Verfeinert mit Lorbeerblättern, Salz und anderen Gewürzen, wird das Fleisch anschließend über dem offenen Holzfeuer zubereitet und mit Salat, Pommes Frites oder gebackenen Maismehlwürfeln (Milho frito) serviert. Knoblauchbrot (Bolo de caco) passt ebenfalls perfekt zu dem köstlichen Grillgericht.
Tropische Früchte
Subtropisches Klima und ein besonders fruchtbarer Boden bilden die ideale Voraussetzung für Madeiras große Vielfalt an exotischen Früchten. Die lokalen Märkte sind geprägt von den bunten Farben und süßen Aromen der unterschiedlichen Obstsorten. Von Mangos über Quitten bis hin zu Kaktusfeigen – das fruchtige Sortiment ist breitgefächert und lädt zum Probieren ein. Doch die einheimischen Früchte sind nicht nur frisch ein unwiderstehlicher Genuss, auch Leckereien wie Guavenmarmelade oder Surinamkirscheis sind echte Gaumenfreuden.
Weltbekannter Wein
Ob leicht und trocken oder vollmundig und süß, der Madeirawein verführt schon seit Jahrhunderten mit seiner unvergleichlichen Qualität. Das Erhitzen der Weinfässer, auch Estufagem genannt, gibt dem Wein sein einzigartig intensives Aroma. Selbst Shakespeare lobte den edlen Rebensaft, der auch bei Königen und Prinzen beliebt war, in seinen Werken. Zu den bekanntesten Weinregionen Madeiras gehören Câmara de Lobos, São Vicente und Santana. Für Weininteressierte lohnt sich ein dortiger Besuch im September, um die Weinlese und die damit verbundenen Feste mitzuerleben.